Operation Manual
Im Profilgrund der Reifen befinden sich Verschleißanzeiger, die die zulässige
Mindestprofiltiefe anzeigen » Abb. 166 - . Ein Reifen ist als verschlissen zu
erachten, wenn dieser Anzeiger mit dem Reifenprofil bündig abschließt. Mark-
ierungen an den Reifenflanken durch die Buchstaben „TWI“ und/oder andere
Symbole (z. B.
), kennzeichnen die Lage der Verschleißanzeiger.
Zur gleichmäßigen Abnutzung der Reifen empfehlen wir, die Räder alle
10 000 km entsprechend dem Schema zu tauschen » Abb. 166 -
.
ACHTUNG
■
Die Reifen spätestens dann wechseln, wenn diese bis auf die Verschleiß-
anzeiger abgefahren sind - es besteht Unfallgefahr.
■
Eine fehlerhafte Radstellung beeinträchtigt das Fahrverhalten - es be-
steht Unfallgefahr.
■
Ungewöhnliche Schwingungen oder „Ziehen“ des Fahrzeugs zur Seite
können einen Reifenschaden andeuten. Die Geschwindigkeit reduzieren
und anhalten! Wenn äußerlich keine Reifenschäden erkennbar sind, die Hil-
fe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Notrad
Das Notrad nur bis zum nächsten Fachbetrieb verwenden, da es nicht für eine
Dauerverwendung bestimmt ist.
Das Notrad ist immer mit einem Warnschild versehen, das sich auf der Felge
befindet.
Sollte das Notrad verwendet werden, dann ist Folgendes zu beachten.
▶
Das Warnschild nicht abdecken.
▶
Während der Fahrt besonders aufmerksam sein.
▶
Das Notrad mit dem maximalen Fülldruck für das Fahrzeug aufpumpen » Sei-
te 157.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte im
System zu speichern » Seite 126.
ACHTUNG
■
Niemals mit mehr als einem montierten Notrad fahren!
■
Beim Fahren mit Notrad auf Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen
und rasante Kurvenfahrten verzichten.
■
Auf die Verwendung von Schneeketten auf dem Notrad verzichten.
■
Die Hinweise auf dem Warnschild des Notrads beachten.
Reifenbeschriftung
Erläuterung der Reifenbeschriftung - z. B. 225/50 R 17 91 T
225 Reifenbreite in mm
50 Höhen-/Breitenverhältnis in %
R Kennbuchstabe für Reifenbauart - Radial
17 Felgendurchmesser in Zoll
91 Lastindex
T Geschwindigkeitssymbol
Lastindex - gibt die höchstzulässige Tragfähigkeit des einen einzelnen Rei-
fens an
Lastindex
90 91 92 93 94 95 97
Last
(in kg)
600 615 630 650 670 690 730
Geschwindigkeitssymbol - gibt die höchstzulässige Fahrzeuggeschwindig-
keit mit montierten Reifen der jeweiligen Kategorie an
Geschwindigkeits-
symbol
S T U H V W Y
Höchst-
geschwindigkeit
(in km/h)
180 190 200 210 240 270 300
ACHTUNG
Die für die montierten Reifen höchstzulässige Tragfähigkeit und Ge-
schwindigkeit niemals überschreiten - es besteht Unfallgefahr.
Betrieb bei winterlichen Witterungsverhältnissen
Ganzjahres- (oder „Winter“)-Reifen
Ganzjahres- oder „Winter“-Reifen (mittels M+S mit einem Bergspit-
zen-/Schneeflockensymbol
gekennzeichnet) verbessern die Fahreigen-
schaften des Fahrzeugs bei winterlichen Witterungsverhältnissen.
158
Betriebshinweise