Operation Manual
›
Die Radschrauben lösen » Seite 164 » .
›
Das Fahrzeug anheben » Seite 164, bis das zu wechselnde Rad nicht mehr
den Boden berührt.
›
Die Radschrauben abschrauben und auf eine saubere Unterlage (Lappen, Pa-
pier u. Ä.) legen.
›
Das defekte Rad vorsichtig abnehmen.
›
Das Notrad ansetzen und die Radschrauben leicht anschrauben.
›
Das Fahrzeug ablassen.
›
Mit dem Radschlüssel abwechselnd die gegenüberliegenden Radschrauben
(„über Kreuz“) festziehen » Seite 164.
›
Die Radvollblende » Seite 162 bzw. die Abdeckkappen » Seite 163 wieder
anbringen.
Bei der Montage von laufrichtungsgebundenen Reifen ist die Laufrichtung zu
beachten » Seite 156.
Alle Schrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Falls die Schrauben kor-
rodiert und schwergängig sind, dann sind diese zu erneuern.
ACHTUNG
■
Die Radschrauben nur ein wenig (ungefähr eine Umdrehung) lösen, solan-
ge das Fahrzeug nicht angehoben ist. Ansonsten könnte sich das Rad lösen
und herunterfallen - es besteht Verletzungsgefahr.
■
In keinem Fall dürfen die Schrauben gefettet oder geölt werden - es be-
steht Unfallgefahr.
Nachträgliche Arbeiten
Nach dem Radwechsel sind folgende Arbeiten durchzuführen.
›
Das ausgewechselte Rad in der Mulde unter dem Bodenbelag des Gepäck-
raums verstauen und mit einer Sicherungsschraube befestigen.
›
Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen.
›
Den Reifenfülldruck an dem montierten Rad prüfen ggf. anpassen, und bei
Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung die Reifendruckwerte im System
speichern » Seite 126.
›
Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich prüfen las-
sen. Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment beträgt 120 Nm.
Den beschädigten Reifen wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die
Reparaturmöglichkeiten informieren.
ACHTUNG
Ein zu hohes Anzugsdrehmoment der Radschrauben kann die Gewinde be-
schädigen und zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen auf den
Felgen führen. Bei einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment können sich die
Räder während der Fahrt lösen - es besteht Unfallgefahr. Bis zur Prüfung
des Anzugsdrehmoments deshalb vorsichtig und nur mit mäßiger Ge-
schwindigkeit fahren.
Notrad herausnehmen/verstauen
Abb. 171
Rad herausnehmen
Das Rad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag im Gepäckraum
und ist mit einer Sicherungsschraube befestigt.
Rad herausnehmen
›
Den Bodenbelag im Gepäckraum anheben.
›
Die Sicherungsschraube in Pfeilrichtung herausschrauben » Abb. 171 und das
Rad herausnehmen.
›
Den Kasten mit dem Bordwerkzeug herausnehmen.
Rad verstauen
›
Den Kasten mit dem Bordwerkzeug an der gleichen Stelle wieder verstauen.
›
Das Rad, mit der Außenseite nach oben, in die Radmulde legen.
›
Die Sicherungsschraube entgegen der Pfeilrichtung bis zum Anschlag ein-
schrauben » Abb. 171.
›
Den Bodenbelag im Gepäckraum zurückklappen.
Radvollblende
Blende abziehen
›
Den Bügel zum Abziehen der Radvollblenden am Rand der Radvollblende
einhängen.
162
Selbsthilfe