Operation Manual

Sicherungen und Glühlampen
Sicherungen
Einleitung zum Thema
Abb. 192
Durchgebrannte Sicherung
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Sicherungen in der Schalttafel 174
Sicherungsbelegung in der Schalttafel 175
Sicherungen im Motorraum 176
Sicherungsbelegung im Motorraum 176
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Eine
durchgebrannte Sicherung ist am durchgeschmolzenen Metallstreifen erkenn-
bar » Abb. 192.
ACHTUNG
Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu be-
achten » Seite 148.
VORSICHT
Die defekte Sicherung durch eine neue Sicherung mit gleicher Amperezahl
ersetzen.
Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, dann
ist die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen.
Die Sicherungen „nicht reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere er-
setzen - es besteht Brandgefahr und es könnte eine andere elektrische Anlage
beschädigt werden.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, stets im Fahrzeug Ersatzsicherungen mitzuführen.
Zu einer Sicherung können mehrere Verbraucher gehören. Zu einem Ver-
braucher können mehrere Sicherungen gehören.
Sicherungen in der Schalttafel
Abb. 193
Abdeckung des Sicherungskas-
tens
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 174.
Die Sicherungen befinden sich an der linken Seite der Schalttafel hinter einer
Abdeckung.
Sicherung auswechseln
Den Zündschlüssel abziehen, das Licht und alle elektrischen Stromverbrau-
cher ausschalten.
Einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung in der Abdeckung in Pfeilrich-
tung einschieben » Abb. 193.
Die Abdeckung des Sicherungskastens lösen und abnehmen.
Die Kunststoffklammer aus der Halterung in der Abdeckung des Sicherungs-
kastens nehmen.
Mit der Klammer die defekte Sicherung herausziehen, dann eine neue Siche-
rung einstecken.
Die Abdeckung des Sicherungskastens wieder einsetzen.
Die Klammer an der ursprünglichen Stelle wieder verstauen.
174
Selbsthilfe