Operation Manual
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die Auslösung der folgenden Airbags
auf der Unfallseite.
▶
Seitenairbag vorn.
▶
Seitenairbag hinten.
▶
Kopfairbag.
Bei einer Airbagauslösung treten folgende Ereignisse auf.
▶
Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
▶
Alle Türen werden entriegelt.
▶
Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unterbrochen.
▶
Die Innenleuchte leuchtet auf (wenn die automatische Bedienung der Innen-
leuchte eingeschaltet ist - Stellung
).
Wann erfolgt keine Airbagauslösung?
Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen, Heckkollisionen, Umkippen des
Fahrzeugs oder Fahrzeugüberschlag erfolgt keine Airbagauslösung.
Sicherheitshinweise
Abb. 9
Sicherer Abstand zum Lenkrad
und zur Schalttafel
ACHTUNG
Allgemeine Hinweise
■
Die höchstmögliche Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Air-
bag-Systems kann nur in der richtigen Sitzposition erreicht werden » Sei-
te 10.
■
Bei der Auslösung entwickelt der Airbag große Kräfte, sodass es bei nicht
korrekter Sitzstellung oder Sitzposition zu schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen kann. Dies gilt besonders für Kinder, die ohne geeigneten
Kindersitz befördert werden » Seite 23.
■
Wenn eine Störung vorliegt, ist das Airbag-System umgehend von einem
Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Air-
bags bei einem Unfall nicht auslösen.
ACHTUNG (Fortsetzung)
■
Wurde der Airbag ausgelöst, muss das Airbag-System ausgetauscht wer-
den.
■
Die Oberfläche des Lenkrads sowie der Schalttafel sollte möglichst im Be-
reich der Frontairbags und des Knieairbags nur mit einem trockenen oder
mit Wasser angefeuchteten Lappen gereinigt werden.
ACHTUNG
Hinweise für Frontairbags
■
Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes-
tens 25 cm zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuhalten » Abb. 9 -
A
.
Wenn Sie diesen Abstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht
schützen - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopf-
stützen immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.
■
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das
Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird, ist unbedingt der
Beifahrer-Frontairbag abzuschalten » Seite 19, Airbags abschalten. Er-
folgt das nicht, kann das Kind durch den ausgelösten Beifahrer-Frontairbag
schwer verletzt oder getötet werden.
■
Im Entfaltungsbereich der Frontairbags dürfen sich vor den Insassen auf
den Vordersitzen keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befin-
den.
■
Das Lenkrad und die Oberfläche der Schalttafel auf der Beifahrerseite
dürfen weder beklebt noch überzogen oder anderweitig bearbeitet wer-
den. In der Nähe der Airbag-Verbauorte sowie im Entfaltungsbereich der
Airbags, dürfen keine Teile (z. B. Becherhalter, Telefonhalterungen u. Ä.)
montiert werden.
■
Niemals Gegenstände auf die Oberfläche der Schalttafel auf der Beifah-
rerseite ablegen.
ACHTUNG
Hinweise für den Knieairbag
■
Den Fahrersitz in Längsrichtung so einstellen, dass der Abstand der Beine
zur Schalttafel im Bereich des Knieairbags mindestens 10 cm beträgt
» Abb. 9 -
B
. Falls es aus Gründen der Körpergröße nicht möglich sein soll-
te, diese Bedingung zu erfüllen, dann ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.
18
Sicherheit