Operation Manual
Instrumente und Kontrollleuchten
Kombi-Instrument
Einleitung zum Thema
Abb. 17 Kombi-Instrument
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Drehzahlmesser 28
Kühlmitteltemperaturanzeige 29
Kraftstoffvorratsanzeige 29
Beleuchtung des Kombi-Instruments 29
Auto-Check-Control 30
Drehzahlmesser » Seite 28
▶
mit Kontrollleuchten » Seite 31
Geschwindigkeitsmesser
▶
mit Kontrollleuchten » Seite 31
Bedienungstaste:
▶
Zeit einstellen » Seite 39
▶
Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers ein-/ausschalten
1)
» Sei-
te 39
1
2
3
▶
Fahrstrecke und Tage bis zum nächsten Servicetermin anzeigen
1)
» Sei-
te 44
▶
AdBlue-Reichweite anzeigen
1)
» Seite 39
Kühlmitteltemperaturanzeige » Seite 29
Display » Seite 38
Kraftstoffvorratsanzeige » Seite 29
Bedienungstaste:
▶
Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke (trip) zurückstellen » Seite 38
▶
Zeit einstellen
▶
den mittels der Bedienungstaste
3
gewählten Modus aktivieren/deak-
tivieren
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser
1
» Abb. 17 auf Seite 28 zeigt die aktuelle Motordrehzahl
pro Minute an.
Der Beginn des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers kennzeichnet die
maximal zulässige Motordrehzahl eines eingefahrenen und betriebswarmen
Motors.
Vor Erreichen des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers in den nächst hö-
heren Gang schalten bzw. die Wählhebelstellung D / S des automatischen Ge-
triebes wählen.
Die Gangempfehlung ist zu beachten, um die optimale Motordrehzahl einzu-
halten » Seite 39.
VORSICHT
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf den roten Skalabereich nur kurzfristig er-
reichen - anderenfalls besteht die Gefahr eines Motorschadens!
4
5
6
7
1)
Gilt für Fahrzeuge mit dem Segmentdisplay.
28
Bedienung