Operation Manual
VORSICHT
■
Solange die Kontrollleuchte leuchtet, muss mit einem erhöhten Kraft-
stoffverbrauch, ggf. einer Leistungsminderung des Motors gerechnet werden.
■
Durch die Verwendung von Dieselkraftstoff mit erhöhtem Schwefelanteil
kann sich die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters deutlich reduzieren. Bei ei-
nem ŠKODA Partner erfahren Sie, in welchen Ländern Dieselkraftstoff mit er-
höhtem Schwefelanteil verwendet wird.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, ständigen Kurzstreckenverkehr zu vermeiden. Dadurch
wird der Verbrennungsvorgang der Rußpartikel im Dieselpartikelfilter unter-
stützt.
Kraftstoffreserve
Lesen und beachten Sie zuerst
auf Seite 31.
leuchtet - der Kraftstoffvorrat im Kraftstoffbehälter hat den Reservebereich
(ungefähr 9 Liter) erreicht.
Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal.
▶
Bitte tanken » Seite 144.
Hinweis
Der Hinweis im Display erlischt, nachdem getankt und eine kurze Strecke ge-
fahren wurde.
Airbag-System
Lesen und beachten Sie zuerst
auf Seite 31.
Systemstörung
leuchtet - es liegt ein Fehler im Airbag-System vor.
Fehler: Airbag
▶
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Der Beifahrer-Frontairbag wurde mit dem Schlüsselschalter abgeschaltet
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für 4 Sekunden auf.
Einer der Airbags oder der Gurtstraffer wurde mittels des Diagnosegeräts
abgeschaltet
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für 4 Sekunden auf und blinkt
anschließend noch 12 Sekunden.
Airbag/ Gurtstraffer deaktiviert.
ACHTUNG
Bei einer Störung des Airbag-Systems besteht die Gefahr, dass das System
bei einem Unfall nicht auslöst. Dieses ist unverzüglich von einem Fachbe-
trieb überprüfen zu lassen.
Reifenfülldruck
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 31.
Änderung des Reifenfülldrucks
leuchtet - in einem der Reifen kam es zu einer Druckänderung.
Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal.
▶
Sofort die Geschwindigkeit reduzieren und heftige Lenk- und Bremsmanöver
vermeiden.
▶
Das Fahrzeug anhalten, die Zündung ausschalten und die Reifen und deren
Fülldruck prüfen » Seite 157.
▶
Den Reifenfülldruck ggf. korrigieren oder das betroffene Rad ersetzen » Sei-
te 161 bzw. das Pannenset verwenden » Seite 165.
▶
Die Reifendruckwerte im System abspeichern » Seite 126.
Systemstörung
blinkt für ungefähr 1 Minute und leuchtet weiter - es kann ein Fehler im Sys-
tem der Reifendruck-Überwachung vorliegen.
▶
Das Fahrzeug anhalten, die Zündung ausschalten und den Motor wieder an-
lassen.
Wenn die Kontrollleuchte
nach dem Anlassen des Motors wieder blinkt, liegt
ein Systemfehler vor.
▶
Die Weiterfahrt ist mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise möglich. Unver-
züglich die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Abklemmen der Fahrzeugbatterie
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde,
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
auf.
36
Bedienung