Operation Manual
VORSICHT
■
Schlechtere Sichtverhältnisse werden durch einen unter der Frontscheibe im
Halter des Innenspiegels angebrachten Sensor ausgewertet. Den Sensor nicht
abdecken - die Systemfunktion kann beeinträchtigt werden.
■
Wenn diese Funktion ständig aktiviert ist, dann wird die Batterie stark belas-
tet.
Warnblinkanlage
Abb. 46
Taste für Warnblinkanlage
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 59.
›
Zum Ein-/Ausschalten die Taste
drücken » Abb. 46.
Beim Einschalten blinken alle Blinkleuchten sowie die Kontrollleuchte
in der
Taste gleichzeitig mit den Kontrollleuchten
im Kombi-Instrument.
Die Warnblinkanlage kann auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
Bei einer Airbagauslösung wird die Warnblinkanlage automatisch eingeschal-
tet.
Wenn bei eingeschalteter Warnblinkanlage das Blinklicht eingeschaltet wird
(bspw. beim Abbiegen), dann wird die Warnblinkanlage vorübergehend ausge-
schaltet und es blinkt nur das Blinklicht auf der jeweiligen Fahrzeugseite.
Parklicht
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 59.
Das Parklicht ist für die Beleuchtung des geparkten Fahrzeugs vorgesehen.
Einseitiges Parklicht
einschalten
›
Die Zündung ausschalten.
›
Den Bedienungshebel bis zum Anschlag in Stellung oder drücken
» Abb. 43 auf Seite 61.
Das Standlicht auf der jeweiligen Fahrzeugseite wird eingeschaltet.
Beidseitiges Parklicht
einschalten
›
Die Zündung einschalten und den Lichtschalter in Stellung
drehen » Sei-
te 60, das Standlicht wird eingeschaltet.
›
Die Zündung ausschalten und das Fahrzeug verriegeln.
Nach dem Abziehen des Zündschlüssels und dem Öffnen der Fahrertür ertönt
ein akustisches Warnsignal. Nach einigen Sekunden oder nach dem Schließen
der Fahrertür wird das akustische Warnsignal abgestellt.
VORSICHT
■
Durch das Einschalten des Parklichts wird die Batterie stark belastet.
■
Das Parklicht kann sich bei zu niedrigem Batterieladezustand automatisch
ausschalten. Wenn das beidseitige Parklicht bei ausgeschalteter Zündung ein-
geschaltet wird, dann erfolgt kein automatisches Ausschalten des Parklichts!
Fahren im Ausland
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 59.
Beim Fahren in Ländern mit gegensätzlichem Verkehrssystem (Links-/Rechts-
verkehr) können Ihre Scheinwerfer den Gegenverkehr blenden. Deshalb ist es
notwendig, eine Anpassung der Halogen-Scheinwerfer in einem Fachbetrieb
durchzuführen.
Die Einstellung der Xenon-Scheinwerfer für das umgekehrte Verkehrssystem
können Sie über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt
Reisemodus
selbst durch-
führen » Seite 43, Menüpunkt
Einstellungen
. In diesem Modus erfolgt keine au-
tomatische Lichtkegelanpassung vor dem Fahrzeug. Beim Einschalten der Zün-
dung blinkt die Kontrollleuchte
für 10 Sekunden.
Innenleuchten
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Innenleuchte vorn 64
Innenleuchte hinten 64
63
Licht und Sicht