Operation Manual

Abb. 80
Hohe Mittelkonsole: Aschenbecher hinten öffnen / Aschenbe-
chereinsatz hinten herausnehmen
Lesen und beachten Sie zuerst
und auf Seite 77.
Die Aschenbecher können zum Ablegen von Asche, Zigaretten, Zigarren u. Ä.
verwendet werden.
Herausnehmbarer Aschenbecher vorn
Den Aschenbecher in Pfeilrichtung
A
herausnehmen » Abb. 79.
Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Zum Öffnen des Aschenbechers den Deckel in Pfeilrichtung
B
drehen.
Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Aschenbecher hinten - niedrige Mittelkonsole
Zum Öffnen den Deckel an der Kante
C
fassen und in Pfeilrichtung
1
auf-
klappen » Abb. 79.
Zum Herausnehmen den Aschenbecher am Griff
D
fassen und in Pfeilrich-
tung
2
herausnehmen.
Zum Einsetzen den Aschenbecher in die Konsole entgegen der Pfeilrichtung
2
einsetzen und eindrücken.
Aschenbecher hinten - hohe Mittelkonsole
Zum Öffnen auf den Deckel des Aschenbechers im Bereich
E
drücken. Der
Aschenbecher öffnet sich in Pfeilrichtung
1
» Abb. 80.
Zum Herausnehmen des Aschenbechereinsatzes den Deckel vorsichtig in
Pfeilrichtung
1
bis zum Anschlag drücken.
Den Aschenbechereinsatz im Bereich der Pfeile fassen und in Pfeilrichtung
2
herausnehmen.
Zum Einsetzen des Aschenbechereinsatzes den Einsatz in die Aufnahme
entgegen der Pfeilrichtung
2
einsetzen und eindrücken.
ACHTUNG
Niemals heiße oder brennbare Gegenstände in den Aschenbecher stecken -
es besteht Brandgefahr!
VORSICHT
Vor dem Vorklappen des hinteren mittleren Sitzes muss der Aschenbecher an
der hohen Mittelkonsole verschlossen sein - es besteht Beschädigungsgefahr.
12-Volt-Steckdose
Abb. 81 Abdeckung der 12-Volt-Steckdose: in der Mittelkonsole vorn / im
Gepäckraum
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 77.
Zum Gebrauch die Abdeckung der Steckdose abnehmen » Abb. 81 -
oder
die Abdeckung der Steckdose öffnen » Abb. 81 -
.
Den Stecker des elektrischen Verbrauchers in die Steckdose stecken.
ACHTUNG
Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten wäh-
rend der Fahrt verrutschen und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - es
besteht Unfallgefahr!
Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände in den Fahrer-
fußraum gelangen können - es besteht Unfallgefahr!
Alle Geräte sind während der Fahrt sicher zu verstauen, damit diese im
Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls nicht durch den
Innenraum geschleudert werden - es besteht Lebensgefahr!
81
Praktische Ausstattungen