Operation Manual

ACHTUNG
Das Gebläse sollte stets eingeschaltet sein, um das Beschlagen der Schei-
ben zu verhindern. Anderenfalls besteht Unfallgefahr.
Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten
Bedingungen Luft mit einer Temperatur von ungefähr 5 °C strömen.
Hinweis
Damit die Heiz- und Kühlanlage einwandfrei funktionieren kann, muss der
Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von z. B. Eis, Schnee, Blättern sein.
Nach Einschalten der Kühlanlage kann Kondenswasser vom Verdampfer der
Klimaanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Es
handelt sich dabei nicht um eine Undichtigkeit!
Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur wird die Kühlanlage ausgeschaltet, um
die Motorkühlung zu gewährleisten.
Heizung und manuelle Klimaanlage
Abb. 115
Bedienungselemente der Heizung/Klimaanlage
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97.
Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken
der jeweiligen Taste einstellen bzw. einschalten » Abb. 115.
Temperatur einstellen
Temperatur senken /
Temperatur erhöhen
Gebläsedrehzahl einstellen (Stufe 0: Gebläse aus, Stufe 4: höchste Dreh-
zahl)
Richtung des Luftaustritts einstellen » Seite 99
Kühlanlage ein-/ausschalten
Heckscheibenbeheizung ein-/ausschalten » Seite 65
A
B
C

Standheizung und -lüftung ein-/ausschalten » Seite 101
Umluftbetrieb ein-/ausschalten » Seite 99
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet in der Taste die Kontrollleuchte.
Informationen zur Kühlanlage
Nach dem Drücken der Taste

leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste auf,
auch wenn nicht alle Bedingungen für die Kühlanlage erfüllt sind. Die Kühlan-
lage wird eingeschaltet, sobald folgende Bedingungen erfüllt sind » Seite 96.
Hinweis
Um einen ausreichenden Wärmekomfort zu gewährleisten, kann es während
des Betriebs der manuellen Klimaanlage unter Umständen zu einer Erhöhung
der Motorleerlaufdrehzahl kommen.
Climatronic (automatische Klimaanlage)
Abb. 116 Bedienungselemente der Climatronic
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97.
Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken
der jeweiligen Taste einstellen bzw. einschalten » Abb. 116.
Temperatur für die linke Seite (oder für beide Seiten) einstellen
Temperatur senken /
Temperatur erhöhen
Innenraumtemperatursensor
Je nach Ausstattung:
Frontscheibenbeheizung ein-/ausschalten » Seite 65
Standheizung und -lüftung ein-/ausschalten » Seite 101
Temperatur für die rechte Seite einstellen
Temperatur senken /
Temperatur erhöhen
A
B
C
D
97
Heizung und Lüftung