BEDIENUNGSANLEITUNG DVB-T Receiver DT 400 Art.-Nr.
Wir gratulieren! Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem SKYMASTER®-Programm erworben. Unsere Produkte sind ständigen strengen Qualitätskontrollen unterworfen, so stellen wir sicher, daß Sie Freude an unseren Produkten haben. Willkommen im neuen Zeitalter des digitalen Fernsehens! Der SKYMASTER® DT 400 ist ein Digital-Receiver für den Empfang digitaler terrestrischer TV- und Radio-Programme.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Bei längerer Abwesenheit/Urlaub: Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netzstecker des Netzgerätes aus der Wandsteckdose. Trennen Sie auch die Verbindungen zur Antenne, um Beschädigungen durch Gewitter zu vermeiden. Netzgerät: Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel des Netzgerätes so verlegt wird, dass es niemanden behindert und nicht beschädigt wird.
Bedienelemente Gerätefront 2 6 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1 3 4 5 Stand By (Bereitschaftsanzeige) On (Receiver eingeschaltet) Antennen-Signalanzeige IR-Empfänger für Fernbedienung Programmfortschaltung ab- und aufwärts Ein-/Aus-Schalter (Bereitschaftsbetrieb) Anschlüsse Geräterückseite 1 2 8 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Fernbedienung 4 in1 Achtung! Technische Änderung! Ihr Receiver verfügt jetzt über eine Universal 4in1 Fernbedienung. Selbstverständlich ist die Fernbedienung auf das beiliegende Gerät vorprogrammiert. Zusätzlich können 4 weitere Geräte ( z. B. TV, VCR, Radio) nach entsprechender Programmierung mit dieser Fernbedienung gesteuert werden. Für die Programmierung der unterschiedlichen Gerätetypen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten die entsprechenden Gerätecodes.
Einrichten Stellen Sie sicher, dass 2 neue Batterien (Typ „AAA”) korrekt in Ihre Fernbedienung eingelegt wurden. Um Ihre Fernbedienung betriebsbereit zu machen, müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen: A. Einrichten mit Marken-Code: 1. Schalten Sie das Gerät, für das die Fernbedienung verwendet werden soll, ein (z. B. TV-Gerät). 2. Im hinteren Abschnitt dieser Betriebsanleitung finden Sie den Namen sowie die Code-Nummer Ihrer Gerätemarke (z. B. Philips 001, 004, 016 …).
(kürzer als 3 Sekunden, da ansonsten die Automatische Suche gestartet wird) auf die Gerätetaste (z. B. TV). Lassen Sie dann beide Tasten los. 3. Die Gerätetaste leuchtet kontinuierlich und die Fernbedienung ist im Einrichtungsmodus. 4. Betätigen Sie die POWER Taste (EIN/AUS Taste) ungefähr alle 1,5 Sekunden. (Ist das gesuchte Gerät ein Videorecorder etc. können Sie auch die PLAY Taste drücken), die Gerätetaste blinkt nun, d.h. das Gerät befindet sich im Modus „Manuelle Suche“. 5.
TV Brand A Acme Acura ADA ADC Admiral Adyson Agashi Agazi Agb Aiko Aiwa Akai AKI Akiba Akito Akura Alba Albiral Alkos Allorgan Allstar Amplivision Amstrad Anam Anglo Anitech Ansonic Arc En Ciel Arcam Delta Aristona Arthur Martin Art-Tech ASA Asberg Astra Astro Sound Asuka Atlantic Atori Audiosonic Audioton Ausind Autovox B Baird Bang&Olufson Barcom Basic line Bastide Baur Bazin Beknteknik Beko Beon Best Bestar Binatone Black Star Blacktron Blackway Blaupunkt Blausonic Blue sky Blue star Bondstec Boots Bost
TV Brand Code TV-Geräte Brand Code TV-Geräte Brand Code TV-Geräte Hantarex Harwood HCM Hemmerman Hifivox Higashi Hinari 010, 124 186 003, 004, 010, 075, 121, 200, 211, 234 183, 201 140, 204 206 007, 010, 012, 028, 044, 052, 138, 170, 200, 212, 213, 227, 230 012, 121, 149, 212 004, 011, 017, 020, 024, 028, 034, 042, 045, 046, 047, 048, 049, 050, 086, 119, 124, 132, 133, 139, 140, 141, 142, 143, 145, 186, 224 206, 212 052 012, 212, 233 004, 116 004 004, 010, 130, 132, 233, 234 003, 004, 052, 121, 170,
TV Brand Code TV-Geräte Brand Code TV-Geräte Brand Code TV-Geräte Provision Pye Pygmy Pymi Q Quasar Quelle 170 016, 052, 069, 170, 195 208 010 Sinudyne 001, 014, 015, 027, 029, 076, 132, 170, 201 050, 139, 147 022 050, 093, 188 214, 217, 233 007, 135 003, 004, 010, 052, 170, 211, 212, 214 007, 050, 188 052, 161, 170, 196, 210, 220 010, 011, 028, 030, 031, 077, 107, 128, 131, 166, 203 012, 015 211, 212, 214, 215 226 052, 170 004, 010, 012, 022, 052, 166, 182, 183, 191, 196 170 228 212 196, 226 121,
VCR Brand A Adelsound Adyson Aiwa Akai Code TV-Geräte 098 099 001, 002, 003, 004, 017, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106 003, 005, 006, 007, 008, 009, 063, 102, 105, 113, 121, 145, 146 041, 099 107 003, 013, 041, 099, 102 004, 014, 015, 016, 017, 019, 041, 099, 101, 103, 104, 105, 107, 108, 109, 110, 111, 113 073, 145 114, 115 019 002, 022, 023, 099, 101, 108, 116, 117 041, 099, 114 091 098 115 025, 026, 086, 106, 115 002, 025, 026, 041, 099, 101, 106, 115, 118 108 106, 108, 119, 120 Brand Code Videoreco
VCR Brand Code Videorecorder Brand Code Videorecorder Brand Osaki Osume Otake Otto Versand P Palladium 002, 025, 041, 099, 101, 106 136 109, 110 026, 032, 115 Silver Sinudyne Solavox Sonitron Sonneclair Sonoko Sonolor Sontec Sony 108 026, 098, 115 019 149 099 014, 108 010, 140 025, 106 018, 020, 024, 070, 071, 072, 075, 078, 112, 121, 124, 130, 161, 164 103, 106 099 014, 108 106, 122 108 013 004, 103, 104, 107, 108 002, 101 002, 101 041, 099 106, 145 099, 101 X Xenon Y Yamishi Yokan Yoko Z ZX Pals
Receiver Brand CODE SAT Akai 003, 125 Alba 003, 004, 005, 006, 007, 008, 009, 102, 133, 204 Aldes 007, 010, 011 Allantide 015 Allsat 012, 014, 055, 125, 205, 206 Allsonic 010, 029 Ampere 024 Amstrad 017, 018, 019, 021, 023, 154, 193 Andover Cablevision Ankaro 010, 029, 214 Anttron 004, 009, 014, 206 Apollo 004 Arcon 017, 024, 025, 027, 056 Armstrong 021 ASA 200 Asat 125 AST 036 Aston 164 Astra 003, 021, 030, 031, 032, 033, 034, 093, 196 Astro 009, 011, 029, 040, 041, 042 Audioton 009, 055 Aura 034 Austar
Receiver Brand CODE SAT 009 040 004 011, 029, 091, 092, 093, 136, 137, 138 004, 022, 068, 094 044 055 003 068 137, 153 029, 085, 095, 137, 153, 156, 157, 214, 215, 216, 217, 218, 219 Lifetec 029, 085, 095, 137, 153, 156, 157 Lion 015, 061 Lorraine 068 Lupus 029, 214 Luxor 019, 030, 115, 122, 196, 197, 198, 199 Macab 062 Manhattan 005, 011, 045, 055, 195, 204 Marantz 125 Mascom 011, 088 Maspro 005, 045, 064, 075, 098, 129, 195, 207 Matsui 003, 075, 145 MB 095 Mediabox 203 Mediamarkt 021 Mediasat 033, 203,
Receiver Brand CODE SAT Sunstar Tandberg Tandy Tantec Tatung TCM Techniland Technisat Teco Telanor Telasat Tele+ Tele+1 Telecom Teledirekt Telefunken Teleka Telemaster Telemax Telesat Teleservice Telestar Televes Telewire Tevion Thomson 021, 093, 107 062, 225 009 005, 045, 064, 069, 071, 195, 204, 207 053, 204 029, 085, 095, 137, 153, 156, 157 043 039, 071, 103, 108, 109, 126 021, 093 007 095 222, 226 Thorens Thorn Tioko Tonna Toshiba TPS CODE CABLE Brand 247 047 206 004, 045, 131, 136, 137, 138, 145,
Anschlüsse Geeignete Antennentypen Für den Empfang digitaler Kanäle benötigen Sie – abhängig vom Empfangsgebiet ... - eine UHF-Aussenantenne (Kanal 21 bis 69) und/oder - eine VHF-Aussenantenne (Kanal 5 bis 12) oder - eine Zimmerantenne (VHF/UHF), möglichst mit regelbarem Verstärker oder - eine aktive DVB-T-Antenne, die über eine 5Volt-Spannung des Receivers versorgt werden kann.
Anschlüsse Anschluss an das TV-Gerät Zum Anschluss an das TV-Gerät verwenden Sie ein SCART-Kabel. Im Bildschirm-Menü des Receivers können Sie die Einstellungen an Ihr TV-Gerät anpassen, wenn Sie z. B. ein TV-Gerät mit 16:9-Bildschirm besitzen. Die Voreinstellung des Bildschirmformates ist 4:3. Besitzt Ihr TV-Gerät keine Scartbuchse, verwenden Sie ein Antennenanschlusskabel und verbinden das TV-Gerät mit der Buchse „TO TV“ am Receiver.
Schnellstart - Inbetriebnahme Eine vollständige Beschreibung aller Menüs finden Sie im weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung. Die folgenden Beschreibungen werden Ihnen bei der Einstellung Ihres SKYMASTER-DVB-T-Receivers und Ihrer Antenne helfen. Es erscheint nach dem ersten Einschalten des Receivers das „Willkommen“-Menü: Über dieses können Sie innerhalb weniger Minuten – ohne besondere Vorkenntnisse – Ihren Receiver einstellen.
Das OSD-Menü: Die wichtigsten Funktionen OSD aufrufen und schliessen: Über das OSD-Bildschirm-Menü (On Screen Display) nehmen Sie alle Einstellungen Ihres DVB-T-Receivers vor. Der Aufruf erfolgt durch die Taste MENU. Um das OSD zu beenden, drücken Sie die Tast EXIT, bis alle Menüs geschlossen sind. Im OSD navigieren: Die Navigation innerhalb des OSD erfolgt über die grünen Steuertasten oder direkt über bestimmte Tasten. Diese Tasten und deren Aktionen werden im OSD angezeigt.
Das OSD: Info-Fenster, Tonkanäle und Lautstärke Programminformationen: Nach dem Einschalten oder nach dem Umschalten erscheint ein Info-Fenster, über das Sie verschiedene Informationen zum Programm erhalten: Datum/Uhrzeit Programmname Titel der Sendung Sendung von/bis (Uhrzeit) Teletext verfügbar/nicht verfügbar Untertitel („S“ für Subtitle) Speicherplatz (z.B. TV 0019) Anzahl der Tonkanäle (z.
Das OSD: Programme wählen, Programmlisten Um für Übersicht und Ordnung in den Programmlisten zu sorgen, gibt es 4 Favoritenlisten und verschiedene Sortierkriterien. Der Zugriff auf die Programme kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Direkte Programmwahl über die Zahlentasten 0 – 9: Wenn Sie wissen, welchen Speicherplatz das gewünschte Programm in der Programmliste belegt, können Sie diesen direkt über die Zahlentasten eingeben (z.B. 18 für „Beispiel TV“).
Sonderfunktionen, Teletext und EPG Bild anhalten: Durch Betätigung der Taste FREEZE („einfrieren“) können Sie das Bild anhalten, ähnlich der Pausenfunktion eines Videorecorders. Der Ton bleibt weiter hörbar. Durch erneute Betätigung der Taste wird das normale TV-Bild angezeigt. Untertitel anzeigen: Gelegentlich werden zur laufenden Sendung Untertitel gesendet, z.B. für Hörgeschädigte oder in verschiedenen Sprachen. Um die Untertitelauswahl aufzurufen, drücken Sie die Taste SUB.
OSD-Menü aufrufen und schliessen Nachdem Sie die Taste MENU gedrückt haben, erscheint das „Willkommen“-Menü, das unter „Schnellstart Inbetriebnahme“ bereits beschrieben wurde. Wenn Sie die BLAUE Taste drücken, erscheint das Hauptmenü auf dem Bildschirm. Über das Hauptmenü lassen sich weitere Untermenüs öffnen und Einstellungen an Ihrem Receiver können verändert werden. Sie können das Erscheinungsbild des OSD verändern, Programme hinzufügen oder entfernen und vieles mehr.
OSD-Menü SETUP Im Setup-Menü finden Sie alle erweiterten Einstellungsmögllichkeiten. Einige Menüs sind nur durch Eingabe eines Passwortes (Voreinstellung 0000) aufrufbar. Unter KINDERSICHERUNG können Sie dieses Passwort ändern. Bitte notieren Sie sich das neue Passwort und bewahren Sie dieses an einem sicheren Ort auf! Um das SETUP-Menü zu öffnen, drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie mit den Steuertasten SETUP. Drücken Sie anschliessend die OK-Taste.
Kanal-Einstellungen Das Untermenü „Kanal-Einstellungen“ verschafft Ihnen einen Überblick über alle gespeicherten Kanäle/Träger. Durch Betätigung der farbigen Tasten können folgende Aktionen ausgeführt werden: ROT: GRÜN: GELB: Einen erneuten Suchlauf des ausgewählten Trägers Bild- und Tonparameter ändern (nur für Experten!) Den ausgewählten Träger löschen GRÜN: PID-Eingabe Diese Option wird in der Regel nur für den Empfang exotischer Sender benötigt.
Favoriten verwalten In der Programmliste befinden sich sicher Programme, die Sie nie oder nur sehr selten sehen möchten. Einige Programme werden Sie jedoch immer wieder einschalten. Diese Programme können Sie in vier verschiedenen Favoriten-Programmlisten übernehmen. Den schnellen Zugiff auf diese Programmlisten erhalten Sie durch Betätigung der vier farbigen Tasten auf der Fernbedienung.
Programme verwalten Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie dann HAUPTMENÜ, SETUP, PROGRAMME und PROGRAMME VERWALTEN.
Einstellungen Im SETUP-Untermenü EINSTELLUNGEN können Sie die ReceiverUhrzeit einstellen, den Timer zum automatischen Ein- und Ausschalten von bis zu 6 Sendungen verwalten, das Passwort ändern und die Einstellungen des Receivers an das angeschlossene Fernsehgerät anpassen. Zeiteinstellungen Sie haben 2 Möglichkeiten, die Zeiteinstellungen vorzunehmen: „Automatisch“ und „Manuel“. Sie sollten der Einstellung „Automatisch“ den Vorzug geben, da die Zeiteinstellungen schon vom Sender vorgegeben werden.
Kindersicherung Sie können einzelne Programme mit jugendgefährdenen Inhalten (s. Menü PROGAMME VERWALTEN) und das Hauptmenü vor unbefugtem Zugriff durch ein Passwort sperren. Im Menü TV-EINSTELLUNGEN (SETUP -> EINSTELLUNGEN) können Sie den Passwortschutz ein- oder ausschalten. Hinweis: Um einigige Funktionen auszuführen, z.B. RESET oder WERKSEINSTELLUNG, ist die Eingabe des Passwortes immer erforderlich! Das voreingestellte Passwort ist 0000.
Erweiterte Einstellungen Farbeinstellungen Im Untermenü Farbeinstellungen können Sie das Erscheinungsbild des OSD-Menüs verändern. Sie können die Hintergrundfarben, Schriftfarben, Farbverläufe und vieles mehr nach Ihrem Geschmack verändern, indem Sie die „Schieberegler“ für die Grundfarben Rot, Grün und Blau verändern. Die Werte können zwischen 0 und 255 verändert werden. Möchten Sie ein kräftiges Rot erzeugen, stellen Sie den Regler für Rot auf 255 und Grün und Blau auf 0.
Information Das Menü INFORMATION beinhaltet zwei Untermenüs: Signalstärke und Information (Geräte- und Software-Version). Signalstärke Das Informationsfenster zeigt nicht nur die Signalstärke des eingeschalteten Programmes (und Kanals/Trägers), sondern auch die Frequenz und weitere Parameter.
Digitalempfang: Die digitale Übertragungstechnik wird die bisherige analoge Technik bis zum Jahr 2010 abgelöst haben. DVB: DVB ist die Abkürzung für Digital Video Broadcast. Signalqualität: Im Bereich der digitalen Übertragung ist die Signalqualität am Antenneneingang des Receivers von entscheidener Bedeutung. Die Signalqualität zeigt die Unversehrtheit des Signales, das auf dem Übertragungswege vielen Störeinflüssen ausgesetzt wird. Die Fehlerkorrektur (FEC, s.
Technische Daten DEMODULATOR • COFDM • 2K / 8K • Guard 1 / 2, 1 / 4, 1 / 8, 1 / 16, 1 / 32 • FEC, 1 / 2, 2 / 3, 3 / 4, 4 /5, 5 / 6, 7 / 8 • QPSK, 16 QAM, 64 QAM. HF-Eingang • IEC-Buchse Frequenzbereich • • • • 147 bis 429,9 MHz 430 bis 858 Mhz Bandbreite 8 / 7 MHz Exceeds DTG targets.
Service Sehr geehrter Kunde! Bitte beachten Sie, daß ungerechtfertigte Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind! Hilfe bieten wir Ihnen mit unserer telefonischen HOTLINE an. Hier geben Ihnen Experten schnellen Rat und Tipps zur Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache. Sollte sich herausstellen, daß es sich tatsächlich um ein defektes Gerät handelt, so senden Sie es mit einer genauen Fehlerbeschreibung zur Reparatur ein. Unsere HOTLINE: (Deutschland) (Österreich) 0900 1 512 532 (€ 0,25/Min.
39492 35
99039492-08/2004