Operation Manual

5. SETUP
5.1 Installation
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack.
Rackinstallation: Dieses Gerät ist für ein 19"-Rack (483 mm) vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um
ein „Double-Door-Rack“ handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das
Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl des Controllers darauf,
dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten
vorhanden ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden an dem Gerät führen.
Sie können den Controller mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen.
Stecken Sie die Anschlussleitung des Netzteils in die DC IN-Buchse ein. Stecken Sie das Netzteil in die
Steckdose ein.
5.2 Musiksteuerung
Die Musiksteuerung erfolgt über das eingebaute Mikrofon oder die Line In Anschlussbuchse. Verbinden Sie
Ihr Audiosignal vom Mischpult (z. B. Master 2-Ausgang) mit der Cinch-Buchse an der Geräterückseite
(Eingangsempfindlichkeit 0,1 V - 1 V).
5.3 Anschluss an den Projektor
Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner
Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden
ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
Die Verbindung zwischen Controller und Projektor sowie zwischen den einzelnen Geräten muss mit einem
zweipoligen geschirmten Kabel erfolgen. Die Steckverbindung geht über 3-polige XLR-Stecker und -Kupplungen.
Belegung der XLR-Verbindung:
Die Polung der DMX-Eingangsbuchse lässt sich über den DMX Polarity-Wahlschalter einstellen.
Aufbau einer seriellen DMX-Kette:
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des 154.092 mit dem DMX-Eingang des nächsten Gerätes.
Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Gerätes bis alle Geräte angeschlossen
sind.
Achtung: Am letzten Projektor muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen
werden. Dazu wird ein 120 . Widerstand in einen XLR-Stecker zwischen Signal (–) und Signal (+) eingelötet
und in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt.
Kodierung der Projektoren
Bitte beachten Sie, dass der 154.092 die DMX-Startadressen in 16er-Schritten zuweist. Sie
müssen den entsprechenden Projektor auf die gewünschte Startadresse kodieren, weil sonst die
Kanalzuweisung nicht stimmt. Alle Projektoren, die gleich addressiert werden, arbeiten synchron.
Projektor Startadresse Projektor Startadresse Projektor Startadresse
1 1 5 65 9 129
2 17 6 81 10 145
3 33 7 97 11 161
4 49 8 113 12 177
5.4 Joystick belegen
Halten Sie die Program-Taste, bis die LED leuchtet.
Halten Sie die Mode- und Fine-Taste gleichzeitig, bis die Assign-LED leuchtet. Wenn die Reverse-LED
leuchtet halten Sie nochmals die Mode- und Fine-Taste.
Wählen Sie die Pan- oder Tilt-Richtung über die Bank Up und Bank Down-Tasten aus.
Drücken Sie die Tap/Display-Taste um 16-Kanal oder 8-Kanal-Modus auszuwählen.
Wählen Sie den gewünschten Projektor über die Projektorwahltasten aus.
Halten Sie die Mode-Taste und drücken Sie die Scene-Taste, auf deren Kanal der Pan- bzw. Tilt-Kanal liegt.
Wenn die Pan-Bewegung z. B. auf Fader 1 liegt, halten Sie die Mode-Taste und drücken Sie Scene-Taste 1.
Halten Sie die Mode- und Fine-Taste gleichzeitig, um den Assign-Modus zu verlassen.