Operation Manual

EINLEITUNG
Die Kanäle 1-2 (172.558 / 1-4 (172.561) sind Mono Kanäle, die alle mit symmetrischen und
asymmetrischen Mikrofon / Line Eingängen versehen sind. Die anderen 4 Kanäle sind Stereo Kanäle.
Diese eignen sich besonders zum Bearbeiten von MIDI Signalen und Signalen elektronischer
Instrumente. Das Mischpult umfasst ebenfalls eine Post-Fader AUX Send Funktion. Die AUX Return
Funktion besitzt 2 Ausgänge die z.B. mit einem MIDI Empfänger oder einem elektronischen
Instrument verbunden werden können. Die nachstehenden Zahlen in Klammern verweisen auf die
Abb. 1.
MONO EINGANGSKANÄLE
Jeder Monokanal verfügt über einen XLR Mikrofon Eingang (1) und einen symmetrischen 6,3mm Line
Eingang (2). Die Phantomspeisung wird auf der Rückplatte ein- und ausgeschaltet (29). Der Trim
Regler besitzt einen weiten Regelbereich von +10 dB bis +60 dB.
Die Stärke des Mikrofoneingangssignals wird mit dem Trim Regler (3) bestimmt. Jeder Kanal besitzt
auch eine Spitzen LED (9). Wenn diese LED blinkt oder leuchtet, muss das Signal heruntergefahren
werden, weil der Kanal überlastet ist. Achten Sie vor allem auf diese LED, wenn Sie mit sehr
schweren EQ Einstellungen arbeiten (diese LEDs lesen das Post-EQ Signal ab).
Jeder Mono Eingangskanal hat seinen eigenen 3-Band EQ. Der HIGH Regler (4) regelt die hohen
Frequenzen („0“ Wert von 12 kHz), der MID Regler (5) die mittleren Frequenzen (Spitzenreaktion mit
dem EQ auf 2 Oktaven, „0“ Wert von 2,5 kHz) und der LOW Regler (6) die tiefen Frequenzen („0“ Wert
von 80 Hz). Alle 3 Regelbereiche bieten bis zu 15dB Cut and Boost, sowie eine Mittelstellung von „0“.
Der AUX Send Regler, sowohl auf dem 172.558 wie auf dem 172.561 ist Post-Fader. Dieser Knopf
bestimmt die Signalstärke, die zur AUX Buchse geführt wird. Das Gain zum Master wir mit dem
Kanallautstärkeregler (10) bestimmt.
Mit dem Kanal PAN Regler (8) wird die Position des Stereoausgangs eingestellt. In keiner Position
darf ein Unterschied im Lautstärkepegel eintreten.
STEREO EINGANGSKANÄLE
Jeder Stereo Kanal besitzt zwei symmetrische 6,3mm Eingänge für ein Stereo Line Eingangssignal.
Wenn nur der linke Eingang angeschlossen wird, arbeitet dieser Kanal genauso wie ein Mono Kanal.
Die Stereo Eingänge sind für jede Art Line Eingangssignal ausgelegt. Die meisten Line Geräte wie
MIDI Instrumente und FS Geräte haben eine eigene Ausgangspegelregelung. Geräte, die das nicht
haben, wie z.B. CD Spieler, besitzen einen Ausgangspegel, der sich innerhalb des Bereichs des
Mischpults befindet. Wenn die Kanal und die Master Fader auf denselben Pegel eingestellt sind, liegt
die Vu-Meter Anzeige zwischen -4 en -7 dB.
Der einzige Unterschied zu dem Mono EQ ist, das ein Stereo Kanal keinen Trittschallfilter enthält.
Dieser EQ ist Stereo und nicht Mono.
Die AUX Send Funktion auf einem Stereo Kanal arbeitet auf dieselbe Weise wie auf einem Mono
Kanal. Das Stereo Signal wird zu einer Mono Summe addiert.
Der einzige Unterschied zu einem Mono Kanal ist die Funktion des BALANCE/PAN Reglers (11).
Dieser Regler steuert die Balance zwischen dem rechten und dem linken Kanalsignal, das zum linken
und rechten Master Ausgang geleitet wird. Wenn ein Stereokanal im Mono Betrieb benutzt wird (nur
der rechte Eingang ist angeschlossen), arbeitet der Balance Regler im Mono Betrieb wie ein PAN
Regler.
MASTER TEIL
Das AUX Send Signal wird zu asymmetrischen 6,3mm Klinkenverbindern (21) geleitet. Stellen Sie den
Eingangspegel des Effektgeräts auf genau denselben Ausgangspegel wie das Mischpult. Wenn Ihr
Effektgerät über keinen Gain Regler verfügt, können Sie das Signal mit dem AUX Send Drehregler (7)
um bis zu 15 dB verstärken.
Das Mischpult verfügt auch noch über einen zusätzlichen Stereo Eingang (AUX Return). Der Pegel
dieses Eingangs kann über den AUX Return Regler (12) eingestellt werden. Dieser Eingang ist immer
an den Master Ausgang angeschlossen. Wenn nur ein Verbinder and diesen Eingang angeschlossen