Operation Manual
3
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in
Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in dieser Bedienungsanleitung.
Strom:
Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netz-
Steckdose von 90–240 V, 50/60 Hz an.
Überlastung:
Überlasten Sie Ihre Steckdose und Verlängerungsschnur nicht, benutzen Sie
niemals ein defektes Kabel und fassen Sie Kabel nie mit nassen oder
feuchten Händen an. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Flüssigkeiten:
Vermeiden Sie, dass der Receiver Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wird.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,
auf oder über den Receiver. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Lüftung:
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht bedeckt sind, damit das
Gerät ausreichend belüftet wird. Stellen Sie den Receiver auf einen ebenen
und festen Untergrund. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, stellen
Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern auf. Vermeiden Sie
Feuchtigkeit. Stellen Sie keine anderen Geräte auf den Receiver.
Reinigung:
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Wischen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch ohne scharfe
Reinigungsmittel ab.
Anschluss:
Vor dem Anschließen des Receivers an die Satellitenanlage bitte immer den
Netzstecker ziehen. Dies gilt auch, wenn Sie den Receiver wieder von der
Satellitenanlage trennen wollen. Andernfalls kann das LNB beschädigt
werden.
Aufstellungsort:
Stellen Sie den Receiver nur im Haus auf.
Öffnen:
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal
durchführen.