Vorwort Bedienungsanleitung Stand 16.06.
Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Komfort-Fernbedienung smart NAVIdirect entschieden haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung der smart NAVIdirect sorgfältig durch, bevor Sie die Komfort-Fernbedienung in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe der KomfortFernbedienung auf. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer smart NAVIdirect. Ihre smart electronic GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort............................
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung! Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie die smart NAVIdirect in Betrieb nehmen. • Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. • Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung beachten. • Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung beachten. • Fernbedienung darf mit keinerlei Feuchtigkeit in Kontakt kommen. • Fernbedienung nur mit den dafür vorgesehenen Batterien betreiben.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die SMART-electronic GmbH erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit allen anzuwendenden Richtlinien und Normen. • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG • EN 55 013:2001+A1:2003+A2:2006, EN 55 020:2007 • EN 61 000-3-2:2006, EN 61 000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005 Funktionsweise Programmieren Die smart NAVIdirect kann Tastenbefehle von Ihren Originalfernbedienungen „lernen“.
Batterien einlegen/wechseln Batterien einlegen/wechseln Batterien einlegen Abbildung 1: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Wechseln der Batterien Ö Batterien wechseln, wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt bzw. wenn die Geräte nicht mehr auf alle Befehle reagieren. • Benötigte Batterien: 2 x AAA • Bei längerer Nichtbenutzung können Batterien auslaufen. Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für längere Zeit (> 1,5 Jahre) nicht benutzt wird.
Tastenwechsel Tastenwechsel Achtung! Schalten Sie vor Beginn des Tastenwechsels Ihre elektronischen Geräte (TV, Receiver, DVD-Player,…) aus, um unbeabsichtigtes Bedienen der Geräte zu vermeiden. Sie benötigen keinerlei kompliziertes Werkzeug, um die Tasten der smart NAVIdirect zu wechseln. Abbildung 2: Tasten wechseln Ö Greifen Sie seitlich unter die Taste und hebeln Sie diese einfach heraus (Sie können z.B. die Rückseite eines Löffels zur Hilfe nehmen).
Programmieren der Tasten Programmieren der Tasten Achtung! Schalten Sie vor Beginn der Programmierung Ihre elektronischen Geräte (TV, Receiver, DVD-Player,…) aus, um unbeabsichtigtes Bedienen der Geräte zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Batterien aller betroffenen Fernbedienungen in einwandfreiem Zustand und geladen sind. Abbildung 3: Position der Fernbedienungen bei der Datenübertragung Die Programmtasten sind die Tasten, die auf der NAVIdirect gewechselt werden können.
Programmieren der Tasten Programmieren der Programmtasten Bedienschritt Reaktion Fernbedienungen positionieren (s. Abb. 3). auf der NAVIdirect drücken. Zu lernende Taste auf der bisherigen Fernbedienung zwei Sekunden lang drücken. leuchtet rot. NAVIdirect ist nun „lernbereit“ blinkt zweimal rot.
Programmieren der Tasten Programmieren der Funktionstasten Bedienschritt Reaktion Fernbedienungen positionieren (s. Abb. 3). auf der NAVIdirect drücken. Zu lernende Taste auf der bisherigen Fernbedienung zwei Sekunden lang drücken. leuchtet rot. NAVIdirect ist nun „lernbereit“ blinkt zweimal rot.
Programmieren der Tasten Programmieren der Zahlentasten Bedienschritt Reaktion Fernbedienungen positionieren (s. Abb. 3). auf der NAVIdirect drücken (Taste ist versenkt; benutzen Sie z.B. einen Stift). Zu lernende Taste auf der bisherigen Fernbedienung zwei Sekunden lang drücken. Zu lernende Taste auf der bisherigen Fernbedienung zur Kontrolle nochmals drücken. Entsprechende Zahlentaste auf der NAVIdirect drücken. leuchtet rot. Die Zahlentasten der NAVIdirect sind nun „lernbereit“ blinkt rot.
Reinigen Reinigen Achtung! Es darf keine Flüssigkeit in die NAVIdirect gelangen. NAVIdirect niemals mit einem nassen Tuch reinigen. Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung verwenden. Ö NAVIdirect mit einem trockenen Tuch reinigen. Außerbetriebnahme und Einlagerung Ö Batterien aus der NAVIdirect nehmen. Ö NAVIdirect in Originalverpackung legen. Ö NAVIdirect an einem trockenen und staubfreien Ort lagern.
Entsorgung Entsorgung Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab. Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den Hausmüll, sondern bringen Sie es zu Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof).