INHALTSVERZEICHNIS ‧Bemerkung ‧Vorwort 1.1 Information zur Regulierung 1.2 Sicherheitsanweisungen 1.3 Hinweise zu diesem Handbuch 1.4 Versions-Historie ‧Grundsätzliches 2.1 Produktübersicht 2.2 Vorbereiten des Tablet-PCs 2.3 SIM-Karte einstecken und entfernen (Optional) 2.4 Reinigung des Displays 2.5 Übersicht über die Einstellung ‧Starten des Systems 3.1 Startbild 3.1.1 Startbild > Widgets (Suchen, RSS, Wetter) 3.1.2 Startbild > Widgets, RSS-Reader 3.1.3 Startbild > Widgets, Wetter 3.2 Musik 3.
3.7 3G-Verbindung (Optional) 3.8 Bluetooth 3.9 Gravitations-Sensor (G-Sensor) 4.0 Wie übertrage ich Dateien? 4.1 Wie greife ich auf den Apps-Store zu? 5.0 Software-Update-Funktion des Tablet-PCs ‧Zubehör Bemerkung Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen lediglich zur Illustration. Die Produktspezifikation kann regional unterschiedlich sein. Die Informationen in diesem Handbuch unterliegen der möglichen Änderung ohne vorherige Ankündigung.
Vorwort ● 1.1 Information zur Regulierung .Hinweis zur FCC-B Zertifizierung Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC Vorschriften. Das Funktionieren ist abhängig von den zwei folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, einschließlich der Störungen, die unerwünschtes Funktionieren bewirken.
Das Kennzeichen gibt die Anforderung an, das Gerät NICHT als unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen, sondern die den lokalen Gesetzen entsprechenden Rückgabe- und Erfassungssysteme zu nutzen. Wenn auf den in diesem Gerät enthaltenen Batterien, Akkus und Knopfzellen die chemischen Symbole Hg, Cd oder Pb dargestellt sind, so bedeutet dies, dass die Batterie einen Schwermetallgehalt von mehr als 0,0005% Quecksilber oder mehr als 0,002% Cadmium oder mehr als 0,004% Blei aufweist.
● 1.2 Sicherheitsanweisungen Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen dienen zur Verlängerung der Lebensdauer des Computers. Befolgen Sie daher alle Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen. Belasten Sie das Gerät nicht mit schweren Gegenständen oder legen es in eine instabile Position. Setzen Sie das Gerät nicht starken magnetischen Feldern aus, da dieser Umstand zu Störungen führen könnte. Setzen Sie das Gerät nicht einem hohen Grad der direkten Sonneneinstrahlung, hoher Feuchtigkeit oder nasser Umgebung aus.
● 1.3 Hinweise zu diesem Handbuch ACHTUNG: Befolgen Sie diese wichtigen Informationen zum sicheren Betrieb. HINWEIS: Informationen für spezielle Situationen. ● 1.4 Versions-Historie Version Revision Bemerkung Datum 1.0 Erste Druckversion 12.2010 Grundsätzliches Dieses Benutzerhandbuch enthält Anleitungen und Bilder zur Beschreibung wie dieser Tablet PC zu betreiben ist. Es wird empfohlen, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen, bevor dieser Tablet-PC in Betrieb genommen wird.
● 2.1 Produktübersicht Dieses Kapitel beschreibt die Grundlagen dieses Tablet-PCs. Mit Hilfe der folgenden Abbildung lassen sich die Komponenten auf der abgebildeten Seite des Tablet-PCs identifizieren. Die Ausstattung kann modellabhängig verschieden sein.
● 2.2 Vorbereiten des Tablet-PCs Beachten Sie, dass das beigelegte AC-Netzteil speziell auf diesen Tablet-PC abgestimmt ist. Die Verwendung eines anderen Netzteil-Modells könnte den Tablet-PC oder angeschlossene Geräte beschädigen. Verbinden Sie das Kabel des AC-Netzteils mit dem DC-Eingang auf der rechte Seite des Tablet-PCs. Drücken Sie den Einschalt-Button um den Tablet-PC einzuschalten.
● 2.3 SIM-Karte einstecken und entfernen (SIM-Karten nicht im Lieferumfang) Warnung: Schalten Sie das Gerät vor dem Einstecken der SIM-Karte aus. Führen Sie zur Installation/Deinstallieren der SIM-Karte folgende Schritte aus: 1. Entfernen Sie die Abdeckung. 2. Einstecken bzw. Entfernen der SIM-Karte. 3. Fixieren Sie die Abdeckung wieder. 4. Warten Sie ab, bis der Tablet-PC die SIM-Karte erkannt hat. Bemerkung: Zum Entfernen der SIM-Karte führen Sie die Schritte 1-3 aus.
● 2.4 Reinigung des Displays Befolgen Sie folgende Regeln zur äußerlichen Reinigung des Computers und zur Behandlung des Displays: 1. Schalten Sie das System aus und entfernen Sie alle Kabel. 2. Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes, sauberes undsauberes weichesund Tuch, welches nicht fuselfreies, leicht angefeuchtetes, weiches Tuch umfuselt, um damit die Displayoberfläche abzuwischen. Staub undsacht Schmutz von der Displayoberfläche abzuwischen. 3.
Starten des Systems ● 3.1 Startbild Indikator-Leiste - Meldung: Anzeige von Echtzeit-Informationen. Indikator-Leiste - Status: Display, Home, Zurück, Batterie, Lautstärke, WiFi (WLAN), Bluetooth, 3G, Signalstärke, Zeit. Widget-Programme: Suchen, RSS-Reader und Wetter. Tool bar: Internet, Mail, Music, Video, Gallery, Programs, Settings, User Guide Warnung: Die Micro-SD-Karte sollte vor dem Entfernen abgemeldet werden (unmount).
● 3.1.
1. Es sind 3 Widget-Programme vorhanden: Suchen, RSS-Reader und Wetter. 2. Tippen Sie auf die Widgets um sie auszuwählen. 3. Suchen: Geben Sie den Text in das Suchfeld ein um eine Suche zu starten.
● 3.1.2 Startbild > Widgets, RSS-Reader Aktueller RSS-Feed. Aktuelle Nummer. Wählen Sie ← → für vorherigen oder nächsten Punkt. Symbol für Einstellungen zur Konfiguration der RSS-Feeds. News von dieser Website lesen.
● 3.1.3 Startbild > Widgets, Wetter Wetter-Animation für die aktuelle Stadt. Aktuelle Stadt Aktuelle Temperatur / höchste und niedrigste Temperatur 3-Tage-Wettervorhersage Symbol für Einstellungen Die Punkte bedeuten die Anzahl der vorhandenen Städte. Wählen Sie eine Stadt aus.
● 3.
Abspielliste Sortiert alle vom Android™-Betriebssystem unterstützten Dateiformate und zeigt sie mit dem Cover-Bild an. Im CD-Menü lässt sich die CD starten. Play / Pause (Abspielen / Unterbrechen) Playlist (Abspielliste) 4 Sortiermöglichkeiten: Album、Artist、Ordner und Genres. Falls das Lied keinen ID3-Tag hat, dann wählen Sie “Other”.
● 3.3 Video Hauptseite für Video Steuerungsmenü Anzeige in alphabetischer Reihenfolge von oben links nach unten rechts.
Play / Pause (Abspielen / Unterbrechen) Forward / Backward (Vorwärts / Rückwärts) Volume (Lautstärke) Progress rate (Fortschritt) Zurück zur Startseite des Videos. Zurück zum Startbild (Home). ● 3.4 Galerie / Programme / Einstellungen Galerie : Link zur Standard-Android-Galerie. Programme: Zeige alle installierten Programme an. Einstellungen : Link zu den Standard-Android-Einstellungen.
● 3.5 Kamera Hinweis: Stellen Sie sicher, dass eine Micro-SD-Karte eingesteckt ist, bevor Sie die eingebaute Kamera verwenden. Einstellungsmenü für die Kamera. Stecken Sie eine SD-Karte ein, bevor Sie die Kamera verwenden.
Oben rechts erscheint ein Vorschau-Fenster. Wählen Sie das Vorschau-Symbol zum Bearbeiten. Wählen Sie den "Back"-Button um diese Funktion zu verlassen. Hinweis: Falls Sie die Kamera nicht verwenden können, dann führen Sie folgende Schritte aus: (a) Einstellungen -> USB Kamera (b) Wählen Sie oder zum Einschalten der Kamera (c) Wählen Sie den Home-Button in der Statusleiste (d) Wählen Sie Programm (e) Zurück ● 3.6 WiFi (WLAN) 1.
● 3.7 3G-Verbindung (Optional) 1. Wählen Sie diesen Pfad: Settings -> Wireless & networks -> Mobile networks zu 2. Um die “3G”-Funktion zu aktivieren ändern Sie 3. Warten Sie etwa 15-20 Sek. bis das 3G-Signal Symbol erscheint. Sobald das SIM-Karten- erscheint ist die Verbindung aktiviert. 4. Möglicherweise fragt das System nach einem Passwort für die SIM-Karte. 5. Tippen Sie auf den Home-Button in der Statuszeile. 6. Tippen Sie auf das Google-Symbol. 7.
● 3.9 Gravitations-Sensor (G-Sensor) Sie können diese Funktion ausführen um die Kompatibilität einiger Spiele zu erhöhen und die Darstellung zu verbessern. ● 4.0 Wie übertrage ich Dateien? 1. Program -> iFileManager 2. Hiermit lassen sich Dateien von einem externen USB-Gerät oder einer Micro-SDKarte in den Tablet-PC kopieren. ● 4.1 Wie greife ich auf den Apps-Store zu? 1. Wählen Sie diesen Pfad um mehr Programme aus dem Internet herunterzuloaden: Program -> AppsLib.
● 5.0 Software-Update-Funktion des Tablet-PCs Wählen Sie Settings -> Software tool Software-Hilfsprogramm Hinweis: Fragen Sie Ihren Händler nach der Bezugsquelle für die Update-Datei. Software-Update : diese Funktion installiert eine “Hotfix”-Datei. Sie können die UpdateDatei von einer Micro-SD-Karte starten.
Application back up : Zur Sicherung der Systemdaten (einer Image-Datei) auf eine MicroSD-Karte. Application restore : Zur Wiederherstellung der Systemdaten (einer Image-Datei) von einer Micro-SD-Karte.
Akzeptieren Sie mit “Accept” und das System startet neu, wobei automatisch die aktualisierten Daten geladen werden.
Erase all content and settings : Mit dieser Funktion wird das System in den ursprünglichen Auslieferungszustand zurückgesetzt. Alle eigenen Programme gehen hierbei verloren.
● Zubehör SMARTBOOK® SURFER 360 MN10U Docking Station (Optional) : Das SMARTBOOK® SURFER 360 MN10U Docking-Zubehör ermöglicht den einfachen Zugang zwecks Synchronisation oder Akkuaufladung. 3 USB-Anschlüsse am Tablet-PC; es kann immer nur ein USB-Speichermedium angedockt werden. Lese- und Schreibvorgänge können nicht simultan vorgenommen werden. Die Anordnung der Anschlüsse und Stecker am Gerät kann von der Abbildung Anmerkung: abweichen.
smartbook AG Waltersweierweg 5 77652 Offenburg Germany 2011 Version 1.