Datasheet

®
3.245
Antriebe
Serie MHY2
Winkelgreifer 180° mit Nockenführung
Auswahlkriterien
MHY2-16D
Richtlinien zur Modellauswahl
nach dem Werkstückgewicht
Obwohl die Bedingungen gemäss dem Reibungs-
koeffizienten zwischen Finger und Werkstück
variieren, sollte ein Modell gewählt werden, dessen
Haltekraft dem 10 bis 20-fachen Gewicht des
Werkstücks entspricht.
Wenn grosse Beschleunigungs- oder Stosskräfte
während des Werkstücktransports erwartet werden,
sollten grössere Sicherheitsbereiche berücksichtigt werden.
Gewicht des Werkstücks 0.05kg
Haltepunkt L = 35mm
Betriebsdruck: 0.6MPa
Bei einem Abstand zum Haltepunkt
L = 35mm und einem Betriebsdruck
von 0.6 MPa ergibt sich beim Modell
MHY2-16D eine Haltekraft von 13 N
je Finger.
Die Haltekraft des Fingers beträgt
somit das 26-fache des Gewichts
des Werkstücks.
25
20
15
10
5
0
20 30 40 50
Haltepunkt L [mm]
Haltekraft [N]
Druck 0.6 MPa
Bedingungen
Berechnung der erforderlichen Haltekraft
Modellauswahl anhand des Haltekraftdiagramms
Beispiel
0.3
0.2
0.1
0.5
0.4
60 70
13
Vorgehensweise
Berechnung der Haltekraft
Berechnung des Trägheitsmoments
der Anbauteile
Bestimmung
des Haltepunkts
Berechnung
der Haltekraft
Schritt 1
Schritt 1
MHY2-10D
Druck 0.6 MPa
20 30 50 60
Haltepunkt L [mm]
40
4
2
0
Haltekraft [N]
10
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
6
8
MHY2-16D
Druck 0.6 MPa
20 30 50 60
Haltepunkt L [mm]
40
15
10
0
Haltekraft [N]
35
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
25
30
70
20
5
MHY2-20D
Druck 0.6 MPa
30 40 60 70
Haltepunkt L [mm]
50 80
20
10
0
Haltekraft [N]
50
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
30
40
MHY2-25D
Druck 0.6 MPa
30 40 60 70
Haltepunkt L [mm]
50 80
20
0
Haltekraft [N]
100
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
60
80
40
90
Effektive Haltekraft
Bestimmung der effektiven Haltekraft
Die in den Diagrammen angegebene Haltekraft gibt
die Haltekraft eines Fingers an, wenn alle Finger und
und Anbauteile mit dem Werkstück in Kontakt sind.
(F: Kraft eines Fingers)
F F
F F
L
L
Serie MHY2 Doppeltwirkend
Aussengreifend
Bsp.) Zur Einstellung der Haltekraft auf das
20-fache des Werkstückgewichts;
Erforderliche Haltekraft = 0.05 kg X 20 X 9.8m/s
2
10 N
Schritt 2 Schritt 3