Datasheet

Generelle Linie (Niederdruck)
Anwendung/Ort, an dem ein hoher Druck benötigt wird
VBA
VBA
VBA VBA
(Druckerhöhung
in 2 Stufen)
P2
P1
Zeitersparnis
ohne
Rückschlagventil
im Bypass
Zeit t (S)
Ausgangsdruck (MPa)
P2
P1
0
Druckluftnetz (Versorgungsdruck)
Betriebsdruck:
0.5 MPa
Kolbendurchmesser: ø100
Ausgang 3850 N
Betriebsdruck:
0.8 MPa
Kolbendurchmesser: ø80
Ausgang 4000 N
0.5 MPa
ø100
IN 0.5 MPa
E
ø80
OUT 0.8 MPa
äquivalenter
Ausgang
VBA22A, 42A
Druckluftbetätigte Ausführung
Pilotdruck
IN (Eingang)
Regler
Verstärkerkammer A
Antriebskammer A
Umschaltventil
Kolben
Antriebskammer B
Verstärkerkammer B
Rückschlagventil
OUT (Ausgang)
E
Kolbenstange
Regler
Antriebskammer B
Antriebskammer A
Umschaltventil
EOUT (Ausgang)
Rückschlagventil
Verstärkerkammer B
Kolben
Verstärkerkammer A
Kolbenstange
IN (Eingang)
Schaltplanbeispiel
Funktionsprinzip
Von der IN-Seite strömt Druckluft durch das Rückschlagventil in die Verstärkerkammern A und B. Gleichzeitig wird Druckluft über den Regler
und das Schaltventil in die Antriebskammer B geleitet. Daraufhin gelangt die Druckluft aus der Antriebskammer B und der Verstärkerkammer
A zum Kolben, wodurch die Druckluft in Verstärkerkammer B komprimiert wird. Durch die Bewegung des Kolbens wird die komprimierte Druck-
luft
über das Rückschlagventil zur OUT-Seite gedrückt. Wenn der Kolben die Endposition erreicht, schaltet das Schaltventil um, so dass Antriebs-
kammer
B ent- und Antriebskammer A belüftet wird. Durch die Rückbewegung des Kolbens komprimiert der Druck der Antriebskammer B und
der Antriebskammer A die Druckluft in Verstärkerkammer A, die dann zur OUT-Seite geleitet wird. Der oben beschriebene Prozess wird
wiederholt, so dass kontinuierlich komprimierte Druckluft von der IN-Seite zur OUT-Seite zugeführt wird. Der Ausgangsdruck wird manuell über
den Regler eingestellt. Die Druckeinstellung der Antriebskammer erfolgt über die Rückführung des Ausgangsdrucks.
VBA10A, 20A, 40A, 43A
Zunächst passiert der Eingangsdruck (P1) das
Rückschlagventil, füllt P2 und resultiert in P1 = P2.
VBA11A
Wenn nur bestimmte Anlagenteile eine Druckluftversorgung mit hohem
Druck benötigen, besteht die Möglichkeit, die Druckverstärker nur dort
zu installieren. Somit kann das Gesamtsystem eine
Druckluftversorgung mit geringem Druck verwenden und nur
bestimmten Anlagenteilen wird Luft mit hohem Druck zugeführt.
Wenn der Antrieb nicht seine Ausgangsleistung erbringt und es
aufgrund von Platzbeschränkungen nicht möglich ist, ihn durch
einen größeren Antrieb zu ersetzen, kann mithilfe des
Druckverstärkers der Druck erhöht werden. Somit kann die
Ausgangsleistung erhöht werden, ohne den Antrieb auszutauschen.
Wenn eine kleine Zylindergröße mit gleicher Kraft gewünscht wird,
steht damit eine kompakte Antriebseinheit zur Verfügung.
Wenn ein Tank o. Ä. aus einer Quelle mit Netzdruck gefüllt werden
muss, kann ein Kreislauf mit Rückschlagventil verwendet werden.
Die Befüllzeit wird verkürzt, indem der Eingangsdruck das
Rückschlagventil passiert.
• Wenn nur eine Seite des Zylinders betrieben wird, können
Druckverstärker ausschließlich auf den entsprechenden
Linien installiert werden. Der Gesamt-Druckluftverbrauch wird
somit gesenkt.
Druckverstärker Serie VBA
6