Datasheet
Auswahl des Vakuumerzeugers und des Vakuum-Schaltventils
3
Leckagevolumen während des Ansaugens des Werkstücks
4
ZH07BS, ZH07DS
Entlüftungs-Kennlinien
Durchfluss-Kennlinien
Versorgungsdruck {0.45 MPa}
Vakuum (kPa)
Versorgungsdruck (MPa)
Ansaugleistung (L/min (ANR))
Ansaugleistung
Ansaugleistung
Vakuum
Vakuum
Druckluftverbrauch
Druckluftv
erbr
auch
Ansaugleistung
Vakuum
Druckluftverbrauch
Ansaugleistung (L/min (ANR))
Druckluftverbrauch (L/min (ANR))
Vakuum (kPa)
Formel zur Berechnung der Größe des Vakuumerzeugers und des Schaltventils
Durchschnittliche Ansaugleistung zur Ermittlung der Ansaug-Ansprechzeit
Max. Ansaugleistung
Qmax = (2 bis 3) x Q L/min (ANR)
<Auswahlverfahren>
• Vakuumerzeuger
Wählen Sie den Vakuumerzeuger mit der größeren max. Ansaugleistung aus dem oben angegebenen Qmax.
• Direktbetätigtes Ventil
∗ Wählen Sie ein Ventil (Elektromagnetventil) mit einem Leitwert, der höher ist als der Leitwert C aus der obigen Formel für
zugehörige Geräte (Seite 1278 im Katalog Best Pneumatics Nr. 4).
Q : durchschnittl. Ansaugleistung L/min (ANR)
V : Leitungskapazität (L)
T1 : Reaktionszeit für stabilen Pv 63% nach Ansaugen (s)
T2 : Reaktionszeit für stabilen Pv 95% nach Ansaugen (s)
QL : Leckagevolumen beim Ansaugen eines Werkstücks L/min (ANR)
Anm. 1)
Q = + QL
T2 = 3 x T1
V x 60
T
1
Leitwert C = [dm
3
/(s·bar)]
Qmax
5 x 11.1
Anm. 1) QL: 0 wenn beim Ansaugen eines Werkstücks keine Leckage auftritt.
Tritt während des Ansaugens eines Werkstücks eine Leckage auf, ermitteln Sie das Leckagevolumen anhand des Kapitels “4.
Leckagevolumen beim Ansaugen eines Werkstücks.”
Anm. 2) Die Leitungskapazität finden Sie unter “8. Daten: Leitungskapazität nach Leitungs-Innendurchmesser. (Auswahldiagramm (2)).”
Leckagevolumen durch Leitwert des Werkstücks
Leckagevolumen durch Ansaug-Test
Je nach Beschaffenheit des Werkstücks kann Luft eingesaugt werden.
Dadurch reduziert sich das Vakuum im Sauger und das zum Ansaugen
erforderliche Vakuum kann nicht erreicht werden.
Bei der Handhabung solcher Werkstücke ist es wichtig, einen Vakuumer-
zeuger und ein Vakuum-Schaltventil ausreichender Größe auszuwählen,
wobei der Betrag der Luft, die mit dem Werkstück angesaugt werden
könnte, berücksichtigt werden muss.
Leckagevolumen
QL = 11.1 x 5 x CL
QL: Leckagevolumen L/min (ANR)
C
L: Leitwert zwischen Werkstück und Sauger, Öffnungsfläche des Werkstücks [dm
3
/(s·bar)]
Wie in der unten stehenden Abbildung dargestellt ist, sollte zum Ansaugen eines Werkstücks ein Vakuumerzeuger, Sauger und ein Schalldämpfer verwendet werden.
Dadurch kann das Vakuum P
1
abgelesen werden und mittels der aus den Durchfluss-Kennlinien ermittelten Ansaugleistung des verwendeten Vakuum-Erzeugers kann der
Leckagebetrag des Werkstücks a usgeglichen werden.
Sauger
Sauger
Entlüftetes Werkstück Werkstück mit rauer Oberfläche
Sauger
Vakuum: P
1
Werkstück
Beispiel: Bei einem Versorgungsdruck von 0.45 MPa zeigt das
Vakuum-Manometer beim Ansaugen eines luftdurchlässigen Werkstücks
durch den Vakuumerzeuger (ZH07S) einen Druck von –53 kPa an.
Berechnen Sie das Leckagevolumen des Werkstücks.
<Auswahlverfahren>
Die Ansaugleistung bei einem Vakuum von –53 kPa beträgt bei
Ermittlung anhand der Durchfluss-Kennlinien der Ausführung
ZH07DS 5 L/min (ANR).
Leckagevolumen Ansaugleistung 5 L/min (ANR)
Modellauswahl
Einleitung 17