Datasheet

Modellauswahl
Bedingung und Beschreibung
der Verbesserung
Probleme beim ersten
Ansaugen (im Testbetrieb)
Möglicher Auslöser Gegenmaßnahme
Vakuum wird spät erreicht
(Verkürzung der
Ansprechzeit)
Gegenmaßnahmen bei Problemen mit dem Vakuum-Ansaugsystem (Fehlersuche)
Kleine Saugfläche.
(Die Hebekraft ist geringer als das
Werkstückgewicht.)
Das Verhältnis zwischen Werkstückgewicht und Hebekraft erneut prüfen.
Einen Vakuumsauger mit großer Saugfläche verwenden.
Die Anzahl der Vakuumsauger erhöhen.
Niedriges Vakuum.
(Leckage auf Saugflächen)
(luftdurchlässiges Werkstück)
Die Leckage von der Saugfläche eliminieren (reduzieren).
Die Form des Vakuumsaugers anpassen.
Das Verhältnis zwischen Ansaugleistung und Eingangsdruck des
Vakuumerzeugers bestätigen.
Einen Vakuumerzeuger mit hoher Ansaugleistung verwenden.
• Vergrößerte Saugfläche.
Niedriges Vakuum.
(Leckage aus der Vakuumleitung)
Leckagepunkt reparieren.
Großes inneres Volumen des
Vakuumkreislaufs.
Verhältnis zwischen dem inneren Volumen des Vakuumkreislaufs
und der Ansaugleistung des Vakuumerzeugers prüfen.
Das innere Volumen des Vakuumkreislaufs reduzieren.
Einen Vakuumerzeuger mit hoher Ansaugleistung verwenden.
Hoher Druckabfall in der
Vakuumleitung.
Neue Konzeption der Vakuumleitungen.
Verwendung einer kürzeren bzw. längeren Leitung (mit passendem Durchmesser).
Falscher Versorgungsdruck des
Vakuumerzeugers
Den Versorgungsdruck im Zustand der Vakuumerzeugung messen.
• Standard-Versorgungsdruck verwenden.
Den Druckluftkreislauf (Leitung) neu konzipieren.
Düse oder Diffusor verstopft.
(Beim Leitungsanschluss sind
Fremdkörper eingedrungen.)
Fremdkörper entfernen.
Das Versorgungsventil
(Schaltventil) wird nicht aktiviert.
Die Versorgungsspannung am Elektromagnetventil mit einem Messgerät prüfen.
Elektrische Schaltkreise, Verdrahtung und Stecker überprüfen.
Verwendung mit Nennspannung.
Das Werkstück verformt sich
während des Ansaugens.
Schmale Werkstücke verformen und es kommt zu einer Leckage.
Einen Sauger speziell für schmale Werkstücke verwenden.
Großes inneres Volumen des
Vakuumkreislaufs.
Verhältnis zwischen dem inneren Volumen des Vakuumkreislaufs
und der Ansaugleistung des Vakuumerzeugers prüfen.
Das innere Volumen des Vakuumkreislaufs reduzieren.
Einen Vakuumerzeuger mit hoher Ansaugleistung verwenden.
Hoher Druckabfall in der
Vakuumleitung.
Neue Konzeption der Vakuumleitungen.
Verwendung einer kürzeren bzw. längeren Leitung (mit passendem Durchmesser).
Verwendung des Produkts an der
Grenze zum höchsten Vakuum in
den Spezifikationen.
Das Vakuum auf den kleinstmöglichen Wert durch Optimierung des
Saugerdurchmessers usw. einstellen.
Mit ansteigender Saugleistung (Venturi) sinkt der Vakuumdurchfluss.
Wird ein Vakuumerzeuger mit dem jeweils größtmöglichen Vakuum
betrieben, sinkt der Vakuumdurchfluss. Das führt zu einer Verlängerung
der Zeit, die erforderlich ist, um das Ansaugen zu erreichen.
Ziehen Sie daher einen größeren Durchmesser der
Vakuumerzeuger-Düse in Betracht bzw. einen größeren Vakuumsauger,
um das erforderliche Vakuum zu reduzieren, den Vakuumdurchfluss zu
maximieren und den Ansaugprozess insgesamt zu beschleunigen.
Der Vakuum-Druckschalter ist zu
hoch eingestellt.
Einen geeigneten Einstelldruck einstellen.
Einleitung 27