Datasheet

Eigenschaften des Saugerabdrucks [
: geringer oder kein Einfluss
: Einsatz unter Umständen möglich : nicht verwendbar]
––
5 bis 40
5 bis 40 0.6
5 bis 60
0.2
5 bis 100
0.2
Bestelloptionen
• Reinigen Sie das Produkt stets vor dem Betrieb und vor der Durchführung der regelmäßigen Wartungsarbeiten.
1) Halten Sie den Sauger fest, dabei die Ansaugoberfläche nicht berühren.
Das Tragen von partikelarmen Vinyl-Handschuhen wird empfohlen.
2) Tränken Sie ein partikelarmes Tuch in 2-Propanol (Isopropylalkohol) (Reinheitsgrad > 99.5%).
Hierbei handelt es sich um eine Empfehlung. Ist diese nicht anwendbar, verwenden Sie eine Lösung mit einen hohen Reinheitsgrad, die die Materialeigenschaften nicht beeinträchtigt..
3)
Wischen Sie die Ansaugoberfläche ab (Sauger/Kunststoffanbauteil) und auch den Bereich, der mit dem Werkstück in Berührung kommt.
4) Trocknen Sie beide Bereiche mit sauberer Druckluft. (Oder wischen Sie sie erneut mit einem partikelarmen Tuch ab.)
Reinigungsverfahren [Sauger aus abdruckfreiem NBR/mit anhaftender Fluorkunststoffschicht/mit Kunststoffanbauteil]
Serie ZP2
Material des Ansaugteils
(Teil in Kontakt mit
dem Werkstück)
Saugerart
Betriebs-
temperaturbereich
(C)
Sichtprüfung
Saugerabdruck
1
Dampfverfahren
3
Bedingung
2
(Anfangswert)
statischer
Reibungs-
koeffizient
5
Standard abdruckfreie Vakuumsaugerserie
SerieZP
(Standardmaterial)
Sauger mit anhaftender
Fluorkautschukschicht
Sauger mit
Kunststoffanbauteil
Zykloneffekt-Sauger
Abdruckfreier
NBR-Sauger
NBR
Fluorkautschuk
leitfähiges NBR/Silikonkautschuk
Silikonkautschuk
Urethankautschuk
Abdruckfreies NBR
(speziell behandelt
4
)
NBR + anhaftendem Fluorkautschuk
Fluorkautschuk +
anhaftendem Fluorkautschuk
PEEK
leitfähiges PEEK
(Volumenwiderstand: 1 x 10
6
cm)
Standard:
-5 bis 60
(kein Gefrieren)
Die vorstehende Tabelle gilt nur als Orientierungshilfe bei der Auswahl des Saugers.
Bei den Werten und der Bewertung handelt es sich ausschließlich um Richtwerte. Vorbereitende Prüfungen unter Ist-Betriebsbedingungen sind empfehlenswert.
1 Saugerabdruck Weist auf die Übertragung von Gummipartikeln auf das Werkstück hin.
2 Bedingung Sichtauswertung des Saugerabdrucks
3 Dampfverfahren Verfahren zur Anwendung von Dampf auf das Werkstück für die Sichtprüfung auf Saugerabdrücke
4
Bei speziell behandeltem
NBR handelt es sich um ein Material, das konzipiert wurde, um die Übertragung von Gummipartikeln zu modifizieren und zu reduzieren.
5
statischer Reibungskoeffizient
Statischer Reibungskoeffizient, wenn das Werkstück (Glas) von dem Sauger angesaugt wird. (NBR = 1 als Richtgröße)
Bei Verwendung des Zykloneffekt-Saugers kommt der Sauger nicht mit dem Werkstück (Glas in Berührung).
Der Kunde muss hier eine Halteschiene installieren.
1
3
2
4
26