User manual

Gebrauch
305
DE
3 Gebrauch
3.1 Hinweise
Hohe Temperatur im Inneren des
Backraums während des
Gebrauchs
Verbrennungsgefahr
Die Backofentür während des
Garvorgangs geschlossen halten.
Während des Verstellens von Speisen im
Inneren des Backraums die Hände mit
Wärmeschutzhandschuhen schützen.
Die Heizelemente im Inneren des
Gerätes nicht berühren.
Kein Wasser direkt auf die heißen
Fettpfannen gießen.
Während des Betriebs Kinder unter 8
Jahren nicht in der Nähe des Gerätes
lassen.
Wenn Speisen bearbeitet werden
müssen oder am Ende des
Garvorgangs, die Tür 5 cm öffnen, den
Dampf austreten lassen, dann die Tür
komplett öffnen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Verbrennungsgefahr
Sicherstellen, dass die Kronenbrenner
mit den zugehörigen Brennerdeckeln
richtig in ihren Sitzen positioniert sind.
Fette und Öle können sich wegen einer
Überhitzung entzünden. Besonders
vorsichtig vorgehen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
Den Backofenboden nicht mit Alufolie
oder Stanniolpapier abdecken.
Bei Verwendung von Backpapier darauf
achten, dass dieses die Zirkulation der
Heißluft im Inneren des Backraums nicht
behindert.
Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf
den Backofenboden stellen.
Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf
die Innenverglasung der Backofentür
stellen.
Kein Wasser direkt auf die heißen
Fettpfannen gießen.
Die Kochgefäße oder Grillpfannen
müssen sich innerhalb des Umrisses des
Kochfeldes befinden.
Alle Kochgefäße müssen einen flachen
und ebenen Boden aufweisen.
Bei Überlaufen des Inhalts muss die
Flüssigkeit unverzüglich vom Kochfeld
entfernt werden.
Hohe Temperatur im Inneren des
Stauraums
Verbrennungsgefahr
Den Stauraum nicht öffnen, solange das
Gerät eingeschaltet und noch heiß ist.
Nach der Verwendung des Gerätes
können die Gegenstände im Inneren
des Stauraums sehr heiß sein.