User manual

Reinigung und Wartung
352
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung des Kochfeldes
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach
jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt
werden.
1. Das nicht scheuernde Reinigungsmittel
auf ein feuchtes Tuch geben und die
Oberflächen reinigen.
2. Gründlich nachspülen.
3. Mit einem weichen Lappen oder einem
Mikrofasertuch abtrocknen.
Reinigung der Zündkerzen und
Thermoelemente
Sofern erforderlich, die Zündkerzen und
Thermoelemente mit einem feuchten
Lappen reinigen.
Eventuelle trockene Rückstände mit
einem Holzstäbchen oder einer Nadel
entfernen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl
reinigen.
Bei der Reinigung von Stahlteilen oder
Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte Flächen)
keine chlor-, ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel für die Reinigung der
Teile aus Glas verwenden
(z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner
oder Metallschwämme).
Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantigen
Metallschaber verwenden.
Die abnehmbaren Teile wie Gitterroste,
Kronenbrenner und Brennerdeckel nicht
im Geschirrspüler spülen.
Für die Reinigung werden die vom
Hersteller vertriebenen Produkte
empfohlen.