User manual

DE - 7
DE
Gebrauch
Die Ausgabe kann in jedem
beliebigen Moment durch Drücken
der Ausgabetaste unterbrochen
werden.
Nicht vergessen, die Wanne
(14) nach jeder Ausgabe wieder
einzusetzen.
Es ist normal, dass nach längerer
Nichtverwendung des Geräts
(länger als 20 Minuten) die ersten
Kaffees nicht die richtige Temperatur
aufweisen. Tipps, um sofort heißen
Kaffee zu erhalten, nden Sie im
Abschnitt „Was tun, wenn...”
Individuelle Mengeneinstellung
Für jede Ausgabeart kann die ausgelassene Kaffee-
oder Wassermenge individuell eingestellt werden.
Unter den Auslauf eine kleine oder große
Tasse stellen.
Mindestens 3 Sekunden lang eine der für
das auszugebende Getränk vorgesehenen
Tasten drücken. Die gewählte Taste beginnt
zu blinken; das Gerät gibt zwei Töne
aus, um die Änderung des vorgegebenen
Programms anzuzeigen.
Sobald die gewünschte Menge erreicht
ist, durch erneutes Drücken der Taste
die Ausgabe unterbrechen; mit einem
akustischen Signal wird die Speicherung
der Menge angezeigt.
Eine etwaige individuelle Einstellung
der Getränke bleibt auch für zukünftige
Ausgaben gespeichert.
Um die ursprünglichen Einstellungen
des Herstellers rückzusetzen,
gleichzeitig die Tasten
(9)
und
(20) mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt halten. Das Gerät
gibt einen Ton aus, um die
Rücksetzung der werkseitigen
Einstellungen anzuzeigen.
Ausschalten des Geräts
Kontrollieren, dass die Tropfenauffangwanne
(14) richtig platziert ist.
Sollte Wasser fehlen, bleibt das Gerät in
Spülposition bis sich der Tank wieder füllt.
Die Taste (9) drücken, die Tasten (16),
(17), (18), (19) beginnen nacheinander
zu blinken und das Gerät, nimmt, sofern
mindestens ein Kaffee zubereitet wurde,
einen Selbstreinigungszyklus vor.
Sobald der Selbstreinigungszyklus beendet
ist, schaltet sich das Gerät aus.
GERÄTEEINSTELLUNGEN (Abb.
C-G)
Über ein Programmiermenü können die
Wasserhärte und akustischen Signale
eingestellt werden.
Aktivierung/Deaktivierung der
akustischen Signale
Die akustischen Signale können deaktiviert/
aktiviert werden, indem drei Sekunden lang
die Tasten (17) und (20) gedrückt
werden; die Taste (17) blinkt drei Mal
auf und zeigt so die Speicherung der Eingabe
an.