User manual

DE - 9
DE
Reinigung und Wartung
REINIGUNG UND WARTUNG
(Abb. C-E-F-G-H-I-L)
Unsachgemäße Verwendung
Gefahr von Oberächenschäden.
Reinigen Sie die Kaffeemaschine
nicht mit dem Dampfstrahler.
Verwenden Sie keine
chlor-, ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen
Reinigungsmittel auf
oberächenbehandelten Teilen
mit Metalloberflächen (z. B.
eloxiert, vernickelt, verchromt).
Verwenden Sie keine scheuernden
oder ätzenden Reinigungsmittel
(z. B. pulverförmige Produkte,
Fleckenentferner und
Metallschwämme).
Verwenden Sie keine rauen,
scheuernden Materialien oder
scharfe Metallspachtel.
Manuelles Spülen
Sicherstellen, dass Weiß gewählt wurde
und die Tasten (16), (17), (18), (19) weiß
leuchten.
Wenn die Maschine für die Ausgabe bereit
und die Tropfschale montiert ist, die Tasten
(20) und (19) für mindestens
3 Sekunden drücken: Die Maschine spült
den Kaffeekreislauf (Kaffeeausgabe 11).
Am Ende des Spülzyklus leuchten alle Tasten
auf.
Reinigung Gerätekörper
Um die Außenächen in gutem Zustand zu
erhalten, müssen diese regelmäßig nach jeder
Verwendung und nachdem diese abgekühlt
sind, gereinigt werden. Mit einem weichen,
mit Wasser befeuchteten Tuch reinigen.
Den Gerätekörper (1) niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Das Gerät vor der Reinigung
abkühlen lassen.
Zur Reinigung des leeren Kaffeebohnen-
Behälters (3) verwenden Sie die
mitgelieferte Spezialbürste, um
Bohnen und Rückstände zu entfernen.
Führen Sie diesen Reinigungsvorgang
immer bei ausgeschaltetem Gerät
durch
.
Allgemeine Reinigung
Damit das Gerät einwandfrei funktioniert
und die Qualität der Getränke gewährleistet
ist, werden einige einfache tägliche
Reinigungsarbeiten empfohlen, wie z. B. die
Reinigung der Tropfschalen (13,14) und des
Kafeesatz-Behälters (12).
Die regelmäßige Reinigung bestimmter
Maschinenkomponenten, wie z. B. der
Brüheinheit (15) oder des Wassertanks (5),
wird ebenfalls empfohlen. Siehe hierzu die
spezischen Hinweise zur Reinigung.
Reinigung
Tropfenauffangaußenwanne (14)
Die Tropfenauffangwanne (14) ist mit einem
roten Schwimmer (27) versehen, der über das
Tassenaufsatzgitter herausragt, sobald der
maximale Flüssigkeitsstand überschritten wird.
Die Wanne (14) und das Tassenaufsatzgitter
(28) abnehmen und diese leeren.
Die Wanne (14) und das Gitter (28) unter
ießendem Wasser mit neutralem Spülmittel
reinigen.
Die Bauteile trocknen und wieder am Gerät
montieren.