User manual

DE - 13
DE
Was ist zu tun, wenn.
Problem Mögliche
Ursachen
Lösung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Stecker nicht eingesteckt. Stecker einstecken.
Der Stecker ist nicht richtig
eingesteckt.
Stecken Sie den Stecker in
den Maschinenschacht.
ON-OFF-Taste (9) funktioniert
nicht.
Die Taste drücken, um das
Gerät einzuschalten.
ON-OFF-Taste (9)
funktioniert nicht.
Wenden Sie sich an den
vertraglichen Kundendienst.
Das Gerät ist
eingeschaltet,
funktioniert aber nicht.
Alarm Tank leer oder fehlt
(LED 21 blinkt).
Vergewissern Sie sich, dass
der Tank richtig eingesetzt
ist, oder füllen Sie ihn mit
Wasser, oder spülen Sie ihn
von Kalkrückständen ab.
Alarm Kaffeemangel (LED
22 blinkt)
.
Schütten Sie Kaffeebohnen in
den Bohnenbehälter.
Alarm Kaffeesatzbehälter
(LED 23
blinkt).
Kaffeesatzbehälter leeren.
Hinweis: Zum Entleeren muss
die Schublade bei laufendem
Gerät für mindestens 15
Sekunden herausgenommen
werden. Alarm 23
blinkt, um zu signalisieren,
dass der Zähler erfolrgreich
zurückgesetzt wurde.
Alarm Kaffeesatzbehälter
(LED 23
blinkt).
Kaffeesatzbehälter nicht
richtig eingesetzt oder interne
Tropfschale fehlt. Bauen Sie
die Komponenten wieder
zusammen.
Allgemeiner Alarm (LED 24
blinkt).
Prüfen Sie, ob der Einsatz
richtig eingesetzt und die Tür
geschlossen ist.
Allgemeiner Alarm (LED 24
fest).
Öffnen Sie die
Zugangsklappe, entfernen
Sie die Brühbaugruppe,
prüfen und reinigen Sie den
Funktionsbereich. Wenn das
Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an ein
autorisiertes Service-Center.
Alarm zur vorgeschriebenen
Entkalkung aktiv (LED 25
blinkt).
Führen Sie einen
Entkalkungszyklus durch.