Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
87
9.3 Anordnung der Roste und Platten
Vergewissern Sie sich vor dem Zubereiten der Speisen stets, dass die Roste, die feuerfesten Platten
und die Platte aus Edelstahl/Gusseisen richtig angeordnet sind. Die Abbildung zeigt die richtige
Anordnung der Platten A und der Roste B.
Die selbstreinigenden feuerfesten Platten (A) müssen auf die in der Abbildung gezeigten Auflagen 1 und
2 gelegt werden.
Für die Roste (B) oder die Platte aus Edelstahl/Gusseisen (C) gibt es auf der Rückseite zwei
verschiedene Stufen (3 und 4), auf denen sie angeordnet werden können. Man kann sie so, je nachdem,
ob man eine intensive oder eine schonende Garung wünscht, näher oder weiter entfernt von den
feuerfesten Platten (A) anordnen. Außerdem kann man durch ihre Neigung bestimmen, ob die Speisen
in ihrem Fett gegart werden sollen oder nicht.
Nur wenn alle Platten und Roste wie in der Abbildung gezeigt richtig angeordnet sind, darf man mit der
Zubereitung der Speisen beginnen: Werden diese Teile nicht richtig oder nicht vollständig angeordnet,
besteht die Gefahr, dass sich der Benutzer verletzt, dass das Barbecue-Grillgerät nicht funktioniert und
dass sein Äußeres Schaden nimmt.
Die feuerfesten Platten (A) dürfen nur unter den Rosten (B) und nicht unter der Platte aus Edel-
stahl/Gusseisen (C) angeordnet werden.
Darauf achten, dass die Öffnung für die Abfuhr der Verbrennungsgase auf der Rückseite des
Deckels stets frei ist.
A
4
1
2
5
C
3
ÖFFNUNG RAUCHABFÜHRUNG
55 GRILLGERÄT AUF WAGEN
75 FREISTEHENDES GRILLGERÄT