Operation Manual

118
Anweisungen für den Benutzer
11.4 Ausbau der Innenverglasung
Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Um die Reinigung zu erleichtern, kann die
Tür entfernt werden (siehe 11.2 Ausbau der Backofentür) und auf ein Tuch gestellt werden, oder man
kann sie öffnen und die Scharniere zum Ausziehen der Glasscheiben blockieren. Die Glasscheiben, aus
denen die Tür besteht, können komplett entfernt werden, indem man die folgenden Anweisungen
befolgt.
Achtung: Vor der Entnahme der Scheiben sicherstellen, dass zumindest ein Scharnier der Backofentür
in geöffneter Position blockiert wurde wie im Abschnitt „11.2 Ausbau der Backofentür“ beschrieben. Es
kann vorkommen, dass sich die Verriegelung der Backofentür beim Herausnehmen der Scheiben
irrtümlich wieder löst. Dann müssen Sie die Backofentür einfach erneut blockieren.
Ausbau der Innenverglasung:
Entfernen Sie die Innenscheibe, indem Sie sie auf der
Rückseite in Pfeilrichtung (1) vorsichtig nach oben hin ziehen.
Die vordere Seite der Scheibe (2) nach oben ziehen. Dadurch
lösen sich die 4 an der Scheibe befestigten Zapfen aus ihren
Aufnahmen in der Backofentür.
Entfernen der Zwischenverglasung:
Entfernen Sie die Zwischenscheiben, indem Sie sie in
Pfeilrichtung (1) nach oben hin ziehen.
Die vordere Seite der Scheibe (2) nach oben ziehen.
Reinigung:
Jetzt können die äußere Scheibe und die zuvor ausgebauten
Scheiben gereinigt werden. Saugfähiges Küchenpapier
verwenden. Hartnäckiger Schmutz kann mit einem feuchten
Schwamm und einem neutralen Reiniger entfernt werden.
Wiedereinsetzen der Scheiben:
Die Scheiben in umgekehrter Reihenfolge im Vergleich zum
Ausbau wieder einsetzen.
Die Innenverglasung wieder anbringen, wobei darauf zu
achten ist, dass die 4 an der Scheibe befestigten Zapfen in ihre
Aufnahmen in der Ofentür durch leichten Druck einrasten.