Operation Manual
10
DE
gen. Dann wieder einhaken und das Symbol (B12) für die
erneute Ausgabe eines Cappuccinos drücken.
HINWEIS 3: Zur Gewährleistung einer kompletten Reinigung und
Hygiene des Milchaufschäumers sind die internen Leitungen des
Milchbehälterdeckels nach jeder Cappuccinozubereitung wie
folgt zu reinigen: Auf dem Display blinkt die Meldung „CLEAN
DRÜCKEN“:
• StellenSieeinenBehälterunterdasMilchabgaberohr(Abb.
26).
• DieTaste CLEAN (C3) auf dem Milchbehälterdeckel min-
destens 5 Sekunden lang gedrückt halten (Abb. 26), um
den Reinigungsvorgang zu starten. Die Maschine zeigt die
Meldung “REINIGEN” mit der darunter bendlichen laufen-
den Balkenanzeige an. Es wird empfohlen, die CLEAN-Taste
nicht loszulassen, bis die Balkenanzeige komplettiert, weil
erst dann der vollständige Reinigungsvorgang beendet ist.
Nach Loslassen der CLEAN-Taste wird die Funktion unter-
brochen. Nach Beendigung der Reinigung den Milchbe-
hälter aushaken und wieder in den Kühlschrank stellen. Es
ist nicht empfehlenswert, die Milch länger als 15 Minuten
außerhalb des Kühlschranks aufzubewahren.
HINWEIS 4: Wenn Sie die von der Kaeemaschine automatisch
in die Tasse ausgegebene Kaee- oder Milchschaummenge än-
dern möchten, bitte wie im Kapitel „Änderung der Kaee- und
Milchmenge für Cappuccino“ beschrieben vorgehen.
ÄNDERUNG DER KAFFEE UND
MILCHMENGE FÜR CAPPUCCINO
Die Kaeemaschine wurde werkseitig für die automatische Aus-
gabe eines Standard-Cappuccinos voreingestellt. Wenn Sie diese
Mengen ändern möchten, bitte wie folgt vorgehen:
Milchmenge ändern
• DenMilchbehälterbiszuderaufdemBehältereingepräg-
ten Markierungslinie Max. füllen;
• Das Symbol MENU (B2) für den Zugang zum Menü
((Abb.15) drücken und dann die Symbole (B7) und
(B8) (Abb. 2) drücken, bis die Meldung „PROG. FÜR CAPPUC-
CINO“ erscheint.
• DasSymbolOK(B9)zurBestätigungdrücken.DasDisplay
zeigt die Meldung „PROG. FÜR MILCH“ an.
• DasSymbolOK(B9)erneutdrücken.
• DiegewünschteMilchmengedurchDrückenderSymbole
B7) und (B8) auswählen. Die laufende Balkenan-
zeige zeigt die gewählte Michmenge an.
• Das SymbolOK (B9) zur Bestätigungdrücken(oder das
Symbol (B6) zur Stornierung des Vorgangs)
• ZweiMaldasSymbol (B6) (Abb. 18) zum Verlassen des
Menüs drücken.
Kaeemenge ändern
• Das Symbol MENU (B2) für den Zugang zum Menü
((Abb.15) drücken und dann die Symbole (B7) und
(B8) (Abb. 2) drücken, bis die Meldung PROG. FÜR CAPPUC-
CINO erscheint.
• DasSymbolOK(B9)zurBestätigungdrückenunddanndie
Symbole (B7) und (B8) (Abb. 2) drücken, bis die
Meldung KAFFEE F. CAPPUCCINO erscheint.
• DasSymbolOK(B9)erneutdrücken.
• DiegewünschteKaeemengedurchDrückenderSymbole
(B7) und (B8) auswählen. Die laufende Balkenan-
zeige zeigt die gewählte Kaeemenge an.
• Das SymbolOK (B9) zur Bestätigungdrücken(oder das
Symbol (B6) zur Stornierung des Vorgangs )
• ZweiMaldasSymbol (B6) (Abb. 18) zum Verlassen des
Menüs drücken.
REINIGUNG
Reinigung der Kaeemaschine
Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs- oder
Scheuermittel.Ein feuchtes, weiches Tuch ist ausreichend.
Alle Bestandteile der Maschine dürfen NIEMALS im Geschirrspü-
ler gereinigt werden. Folgende Teile der Kaeemaschine müssen
regelmäßig gereinigt werden:
• Kaeesatzbehälter(A4),
• Abtropfschale(A14),
• Wassertank(A12).
• AusläufedesKaeeauslaufs(A13)
• Kaeepulvereinfüllschacht(A21).
• DasMaschineninnere,dasnachÖnenderServiceklappe
(A2) zugänglich ist.
• Brüheinheit(A5).
Reinigung des Kaeesatzbehälters
Sobald auf dem Display die Schrift “KAFFEESATZBEHÄLTER LEE-
REN!“ erscheint, muss dieser entleert und gereinigt werden.
Zur Reinigung wie folgt vorgehen:
• DieServiceklappeaufderRückseite(Abb.16)önen,dann
die Abtropfschale entnehmen (Abb.17) und reinigen.
• DenKaeesatzbehältersorgfältigreinigen.
Achtung! Immer dann wenn die Abtropfschale heraus-
gezogen wird, MUSS auch der Kaesatzbehälter geleert werden.