Operation Manual
16
DE
das Menü zu verlassen.
AUSSCHALTUNG DES GERÄTES
Bei jeder Ausschaltung des Gerätes wird ein automatischer Spül-
vorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen werden kann.
Verbrühungsgefahr! Während des Spülvorgangs tritt
aus dem Kaeeauslauf ein wenig Heißwasser heraus.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in Berüh-
rung kommen.
Zur Ausschaltung des Gerätes die Taste Einschaltung/Stand by
(A7 drücken ). Das Gerät führt den Spülvorgang durch und schal-
tet sich dann aus.
Merke! Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht betrei-
ben sollten, stellen Sie bitte auch den auf der Rückseite des Ge-
rätes angebrachten Hauptschalter ON/OFF (A23) auf Position 0.
TECHNISCHE DATEN
Spannung: 220-240 V~ 50/60 Hz max. 10A
Leistungsaufnahme: 1350W
Druck: 15 bar
Fassungsvermögen Wassertank: 1,8Liter
Abmessungen LxHxT: 594x 455x411 mm
Gewicht: 23/24 kg
Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
• Niederspannungsrichtlinien2006/95/CEundnachfolgende
Änderungen.
• EMV-Richtlinie 2004/108/EWG und nachfolgende Ände-
rungen.
• EuropäischeStandby-Verordnung1275/2008.
Die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommenden Materialien
und Gegenstände stimmen mit den Vorschriften der Europäi-
schen Verordnung (EG) 1935/2004 überein.
Entsorgung
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfällen
entsorgen, sondern einem Zentrum für ozielle Müll-
trennung übergeben.
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
TANK AUFFÜLLEN! Der Wassertank ist leer oder nicht kor-
rekt eingesetzt.
Den Wassertank füllen und/oder korrekt einset-
zen, indem Sie ihn fest hineindrücken.
PULVER ZU FEIN MAHLGRAD EINST.
UND im Wechsel mit OK DRÜCKEN
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der
Kaee zu langsam herausläuft.
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der Kaee zu
langsam herausläuft.
PULVER ZU FEIN
MAHLGRAD EINST. UND
(abwechselnd)
OK DRÜCKEN (und nachfolgend)
TANK AUFFÜLLEN!
Der Tank wurde während der Ausgabe
entfernt.
Den Tank einsetzen und das Symbol OK (B9) drü-
cken. Das Display zeigt die Meldung „HEISSWAS-
SER OK DRÜCKEN“ an. Nochmals das Symbol OK
(B9) drücken. Die Maschine kehrt in den Modus
Betriebsbereit zurück.
KAFFEESATZBEHÄLTER LEEREN Der Kaeesatzbehälter (A4) ist voll
oder es sind mehr als drei Tage seit
der letzten Ausgabe vergangen (diese
Funktion garantiert eine korrekte Hy-
giene der Maschine).
Den Kaeesatzbehälter leeren und reinigen,
danach wieder einsetzen. Wichtig: Beim Her-
ausnehmen der Abtropfschale MUSS der Kaee-
satzbehälter stets entleert werden, auch wenn er
nur wenig gefüllt ist. Wird dieser Vorgang nicht
durchgeführt, kann es vorkommen, dass sich bei
den folgenden Kaeezubereitungen der Kaee-
satzbehälter zu sehr füllt und die Kaeemaschi-
ne verstopft.
KAFFEESATZBEHÄLTER EINSETZEN Der Kaeesatzbehälter wurde nach
der Reinigung nicht eingesetzt.
Die Serviceklappe önen und den Kaeesatzbe-
hälter einsetzen.
ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF
DEM DISPLAY