Instruction Manual

22 23
LÖSUNG DER PROBLEME
Nachstehend werden einige mögliche Betriebsstörungen auf-
gelistet. Wenn das Problem nicht entsprechend den Anwei-
sungen behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den
technischen Kundendienst.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Der Kaee ist nicht heiß. Die Tassen wurden nicht vorgewärmt.
Die Brüheinheit hat sich abgekühlt, weil
nach der letzten Kaeezubereitung 2/3
Minuten vergangen sind.
Die Tassen vorwärmen, indem Sie diese mit
warmem Wasser ausspülen oder mindestens
20 Minuten auf der Tassenablage lassen.
Vor der Kaeezubereitung durch Drücken der
Taste die Brüheinheit vorheizen.
Der Kaee hat wenig Crema. Der Kaee ist zu grob gemahlen.
Die Kaeemischung ist nicht geeignet.
Den Drehknopf zur Mahleinstellung um eine
Position zur Nummer 1 hin nach links drehen,
während das Mahlwerk in Betrieb ist .
Eine für Espressomaschinen geeignete Kaf-
feemischung verwenden.
Der Kaee tritt zu langsam oder
tröpfchenweise heraus.
Der Kaee ist zu fein gemahlen. Den Drehknopf zur Mahleinstellung um eine
Position zur Nummer 7 hin nach rechts dre-
hen, während das Mahlwerk in Betrieb ist.
Jeweils um eine Position vorrücken, bis eine
zufriedenstellende Kaeeausgabe erreicht
wird. Die Wirkung ist erst nach 2 Kaeeaus-
gaben sichtbar.
Der Kaee tritt zu schnell heraus. Der Kaee ist zu grob gemahlen. Den Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
um eine Position zur Nummer 1 hin nach links
drehen, während das Mahlwerk in Betrieb
ist. Bitte darauf achten, dass der Drehknopf
zur Einstellung des Mahlgrads nicht zu weit
gedreht wird, da es sonst vorkommen könnte,
dass bei dem Bezug von 2 Kaees der Kaee
tröpfchenweise herausläuft. Die Wirkung ist
erst nach 2 Kaeeausgaben sichtbar.
Der Kaee ießt nicht aus einem
oder beiden Ausgüssen des Kaee-
auslaufs.
Die Löcher der Ausgüsse sind verstopft. Die Ausläufe mit einem Zahnstocher säubern
(Abb. 26).
Der Kaee tritt nicht aus den Aus-
güssen des Kaeeauslaufs, sondern
seitlich aus der Serviceklappe (A2)
heraus.
Die Önungen des Kaeeauslaufs sind
mit angetrocknetem Kaee verstopft.
Der Kaeekanal (A3) innerhalb der Ser-
viceklappe ist blockiert.
Die Ausläufe mit einem Zahnstocher, einem
Schwamm oder einer Küchenbürste mit har-
ten Borsten säubern.
Den Kaeekanal (A3) sorgfältig reinigen, ins-
besondere an den Scharnieren.
Aus dem Auslauf tritt kein Kaee,
sondern Wasser heraus.
Das Kaeepulver ist im Einfüllschacht
(A17) stecken geblieben.
Den Einfüllschacht (A17) mit einer Holz- oder
Plastikgabel säubern, das Maschineninnere
reinigen.
Die Milch tritt nicht aus dem Ausga-
berohr (B5) heraus).
Das Ansaugrohr wurde nicht oder nicht
korrekt eingesetzt.
Das Ansaugrohr (B4) richtig in das Gummi des
Milchbehälterdeckels einführen (Abb. 20).
Die Milch schäumt nur wenig auf. Der Deckel des Milchbehälters ist
schmutzig.
Der Cursor des Milchaufschäumers ist
nicht richtig eingestellt.
Den Deckel des Milchbehälters, wie im Ab-
schnitt „Reinigung des Milchbehälters“ be-
schrieben, reinigen.
Entsprechend den Anweisungen im Abschnitt
„Zubereitung von Cappuccino“ einstellen.