Instruction Manual

8
den beaufsichtigt.
Das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter acht Jahren halten.
Das Gerät darf von Personen mit beeinträchtigten
körperlichen oder geistigen Fähigkeiten bzw. einge-
schränkter Wahrnehmung oder ohne Kenntnissen hin-
sichtlich seiner Handhabung verwendet werden, wenn
sie hierbei beaufsichtigt werden oder im Gebrauch des
Geräts geschult sind bzw. mit den damit verbundenen
Gefahren vertraut sind.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird und
bevor es auseinander- oder zusammengebaut bzw. ge-
reinigt werden soll, die Stromversorgung unterbrechen.
Oberächen, die mit diesem Symbol gekenn-
zeichnet sind, werden während des Gebrauchs heiß
(das Symbol ist nur bei einigen Modellen vorhanden).
Achtung! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haus-
gebrauch bestimmt.
Gefahr! Da das Gerät über Strom in Betrieb gesetzt
werden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Strom-
schläge erzeugt. Halten Sie sich daher bitte an die folgenden
Sicherheitshinweise:
 
 
       -
wandfrei zugänglich ist, da Sie nur so im Bedarfsfall den
Netzstecker trennen können.
 
Stecker selbst ziehen. Niemals am Kabel ziehen, weil es
sonst beschädigt werden könnte.
 
Hauptschalter (A19) an der Seite des Gerätes auf Pos. 0
stellen.
 
zu reparieren. Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschal-
ter (A19) aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Achtung! Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten,
Schaumpolystyrol) ist außer Reichweite von Kindern aufzube-
wahren.
Verbrühungsgefahr! Dieses Gerät erzeugt Heißwas-
ser, sodass sich beim Maschinenbetrieb Wasserdampf bilden
kann. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern oder
heißem Dampf in Berührung kommen. Berühren Sie während
des Gebrauchs keine heißen Oberächen des Gerätes.Benutzen
Sie immer die Drehknöpfe oder Grie.
Achtung! Halten Sie sich nicht an der Kaeemaschine
fest, nachdem diese aus dem Möbel herausgezogen wurde. Auf
das Elektrogerät dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen-
stände, entzündbare oder korrosive Materialien gelegt werden.
Verwahren Sie die für die Kaeezubereitung erforderlichen Zu-
behöre (zum Beispiel den Messlöel) stets im Zubehörfach auf.
Legen Sie keine großen bzw. wackelnden Gegenstände auf das
Elektrogerät, welche dessen Bewegung einschränken können.
Achtung! Solange das Gerät herausgezogen ist, nie-
mals Getränke zubereiten bzw. Heißwasser oder Dampf bezie-
hen: Warten Sie stets ab, dass das Gerät vollkommen außer Be-
trieb ist, bevor Sie es herausziehen. Die Nichtbeachtung dieser
Anweisung kann zu schweren Geräteschäden führen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für die „Kaeezubereitung“ und zum „Erwärmen
von Getränken“ ausgelegt. Jeder andere, zweckentfremdete
Gebrauch kann gefährlich sein. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch geeignet. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch einen zweckentfremdeten Gebrauch ver-
ursacht werden. Dieses Gerät kann auf einem Einbaubackofen
installiert werden, falls dieser auf der Rückseite mit einem Kühl-
ventilator ausgestattet ist (Höchstleistung des Backofens 3kW).
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch
des Gerätes aufmerksam durch.
 
Falls Sie dieses Gerät an andere Personen abtreten sollten,
übergeben Sie ihnen bitte auch diese Bedienungsanlei-
tung.
 -
zungen oder Geräteschäden führen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden.