Instruction Manual

12
ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
 
von Kaee geprüft, sodass es vollkommen normal ist,
wenn einige Spuren von Kaeepulver im Mahlwerk ver-
blieben sind.Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese
Kaeemaschine neu ist.
 
je nach individuellem Bedarf einzustellen, indem Sie, wie
im Kap. “Programmierung der Wasserhärte” beschrieben,
vorgehen.
1. Gerät an das Stromnetz anschließen und Hauptschalter
ON/OFF drücken (A19). Die gewünschte Sprache auswäh-
len:
2. Zur Einstellung der deutschen Sprache abwarten, dass auf
dem Display die folgende Meldung erscheint: „FÜR EIN-
STELLUNG DEUTSCH OK DRÜCKEN“. Während der Anzeige
der Meldung mindestens 3 Sekunden lang die Taste OK
(C5) (Abb.1) gedrückt halten, bis auf dem Display folgen-
de Meldung erscheint: „DEUTSCHE SPRACHE“. Wenn Sie
irrtümlicherweise die falsche Sprache ausgewählt haben,
folgen Sie den im Kap. Änderung der Sprache“ beschrie-
benen Anleitungen, um die richtige Sprache zu wählen.
Danach entsprechend den vom Gerät selbst angegebenen
Anleitungen vorgehen:
3. Nach 5 Sekunden erscheint die Meldung “WASSERTANK
FÜLLEN”: Zum Füllen des Wassertanks diesen herausneh-
men (Abb. 2), ausspülen und bis zur Markierungslinie MAX.
mit frischem Wasser füllen.Den Wassertank wieder einset-
zen, indem Sie ihn fest nach unten drücken.
4. Danach eine Tasse unter den Heisswasserauslauf stellen
(Abb. 3). (Falls der Wasserauslauf nicht eingesetzt ist,
zeigt die Maschine die Meldung an „WASSERAUSLAUF EIN-
SETZEN“; danach wie in Abb.4 dargestellt einsetzen. Nun
erscheint die Meldung: „HEISSWASSER OK DRÜCKEN“.
Taste OK (C5) drücken (Abb. 1) und nach wenigen Sekun-
den tritt ein wenig Wasser aus dem Auslauf aus. (Die Was-
serausgabe wird automatisch unterbrochen).
5. Nun erscheint die Meldung: AUSSCHALTUNG LÄUFT
BITTE WARTEN” und die Maschine schaltet sich aus.
6. Das Gerät an den entsprechenden Grien fassen und nach
außen herausziehen (Abb. 5); den Deckel önen und den
Kaeebohnenbehälter mit Kaeebohnen füllen, danach
den Deckel schließen und das Gerät in das Fach hinein-
schieben.
Achtung! Zum Vermeiden von Betriebsstörungen
niemals vorgemahlenen oder gefriergetrockneten Kaee, kara-
mellisierte Bohnen sowie Gegenstände, die die Kaeemaschine
beschädigen könnten, einfüllen.
Nun ist die Maschine für den normalen Gebrauch betriebsbereit.
Merke! Beim ersten Gebrauch müssen 4-5 Kaees und
4-5 Cappuccinos zubereitet werden, bevor die Kaeemaschine
zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
Merke! Bei jedem Einschalten wird das Elektroge-
rät beim Drücken des Hauptschalters ON/OFF (A19) eine
„SELBST-DIAGNOSE” starten und schaltet sich danach aus. Zum
erneuten Einschalten des Gerätes den Drehknopf nach
rechts oder links drehen (C6).
EINSCHALTEN UND VORHEIZEN
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer Vor-
heiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen
werden kann. Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung
dieses Zyklus betriebsbereit.
Verbrühungsgefahr! Während des Spülvorgangs tritt
aus den Kaeeauslauf ein wenig Heißwasser heraus.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in Berüh-
rung kommen
Zum Einschalten des Gerätes den Drehknopf (C6) nach rechts
oder links drehen (Abb. 6): Auf dem Display erscheint die Mel-
dung „AUFHEIZVORGANG BITTE WARTEN. Nach Abschluss des
Aufheizvorgangs zeigt das Gerät eine weitere Meldung an:
“SPÜLVORGANG”; auf diese Weise wird nicht nur der Kessel auf-
geheizt, sondern das Gerät lässt heißes Wasser durch die inter-
nen Leitungen ießen, damit sie sich erwärmen.
Das Gerät ist auf Temperatur, sobald auf dem Display die folgen-
de Meldung erscheint „BETRIEBSBEREIT NORMALES AROMA“.
KAFFEEZUBEREITUNG MIT KAFFEEBOHNEN
1. Die Kaeemaschine ist werkseitig für die Ausgabe von Kaf-
fee mit normalem Aroma eingestellt. Es kann jedoch auch
Kaee mit extra mildem, mildem, kräftigem oder extra
kräftigem Aroma bezogen werden. Zur Auswahl des ge-
wünschten Aromas die Taste (C7) drücken (Abb.7): Das
gewünschte Kaeearoma wird auf dem Display angezeigt.
2. Unter die Ausgüsse des Kaeeauslaufs entweder eine Tasse
für 1 Kaee (Abb. 8) oder zwei Tassen für 2 Kaees (Abb. 9)
stellen. Um eine besonders gute Crema zu erzielen, den
Kaeeauslauf so weit wie möglich den Tassen nähern, in-
dem Sie ihn absenken (Abb. 10).
3. Zur Zubereitung der Kaeemenge für eine kleine Tasse
(Abb. 11) die Taste (C8) drücken, für eine normale
Tasse die Taste (C9) oder für eine große Tasse die Taste