Instruction Manual

12 13
(C10) ) drücken. Wenn Sie hingegen 2 Kaees zube-
reiten möchten drücken Sie die Taste zwei Mal (innerhalb
von 2 Sekunden). Wenn Sie die von der Kaeemaschine
in die Tasse automatisch abgegebene Kaeemenge ändern
möchten, gehen Sie bitte entsprechend den Anleitungen
des nächsten Kapitels vor. (Nun beginnt die Kaeema-
schine die Kaeebohnen zu mahlen, und es erfolgt die
Kaeeausgabe in die Tasse. Sobald die voreingestellte
Kaeemenge ausgegeben worden ist, unterbricht die
Kaeemaschine automatisch die Ausgabe und wirft den
Kaeesatz in den Kaeesatzbehälter).
4. Nach einigen Sekunden zeigt die Maschine erneut die
Meldung “BETRIEBSBEREIT“ an, und es kann ein weiterer
Kaee bezogen werden.
5. Zum Ausschalten der Kaeemaschine Drehknopf (C6)
nach rechts oder links drehen. (Bevor die Kaeemaschine
sich ausschaltet, führt sie automatisch einen Spülvorgang
durch: Aus den Ausgüssen tritt etwas heißes Wasser, wel-
ches in der darunter liegenden Abtropfschale aufgefangen
wird. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verbrühen).
HINWEIS 1: Wenn der Kaee tröpfchenweise oder überhaupt
nicht heraustritt, muss der Drehknopf zur Einstellung des
Mahlgrads (Abb. 12) um eine Position nach rechts gedreht wer-
den (siehe Kap. „Einstellung des Mahlwerks“). Jeweils um eine
Position vorrücken, bis eine zufriedenstellende Kaeeausgabe
erreicht wird.
HINWEIS 2: Wenn der Kaee zu schnell heraustritt und die
Crema nicht nach ihrem Geschmack ausgefallen ist, muss der
Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads (Abb.12) um eine
Position nach links gedreht werden (siehe Kap. „Einstellung des
Mahlwerks“). Bitte darauf achten, dass der Drehknopf zur Ein-
stellung des Mahlgrads nicht zu weit gedreht wird, da es sonst
vorkommen könnte, dass bei dem Bezug von 2 Kaees der Kaf-
fee tröpfchenweise herausläuft.
HINWEIS 3: Tipps für die Ausgabe eines heißeren Kaees:
 
kleine Tasse (weniger als 60cc) beziehen möchten, zum
Vorwärmen der Tassen das heiße Wasser des Spülvorgangs
verwenden. Wenn nach der letzten Kaeezubereitung
hingegen mehr als 2/3 Minuten vergangen sind, sollte vor
einem erneuten Kaeebezug die Brüheinheit vorgeheizt
werden, indem Sie die Taste (C4) (Abb.13) drücken.
Lassen Sie dann das Wasser in die darunter stehende Ab-
tropfschale laufen. Sie können dieses Wasser auch zum
Vorwärmen der Tasse, die Sie für den Kaee benutzen,
verwenden. In diesem Fall einfach das heiße Wasser in die
Tasse geben.
 
vorgewärmt), da sie sonst zu viel Wärme absorbieren.
 
warmem Wasser ausspülen.
HINWEIS 4: Während der Kaeezubereitung kann die Kaee-
ausgabe jederzeit abgebrochen werden, indem Sie die vorab
gewählte Taste (C8) oder (C9) oder (C10) drücken.
HINWEIS 5: Kaeeausgabe die Kaeemenge in der Tasse erhöht
werden soll, reicht es, wenn Sie die vorab gewählte Taste
(C8) oder (C9) oder (C10) so lange gedrückt halten,
bis die gewünschte Menge erreicht wird (dieser Vorgang muss
innerhalb von 3 Sekunden nach abgeschlossener Kaeeausgabe
durchgeführt werden).
HINWEIS 6: Wenn das Display die Meldung anzeigt: WASSER-
TANK FÜLLEN“, ist es erforderlich, den Wassertank zu füllen, da
die Kaeemaschine sonst keinen Kaee ausgibt. (Es ist normal,
dass noch etwas Wasser in dem Wassertank ist, wenn die Mel-
dung angezeigt wird.)
HINWEIS 7: Nach 14 einzeln (oder 7 paarweise) zubereiteten
Kaees zeigt die Kaeemaschine folgende Meldung an: „KAF-
FEESATZBEHÄLTER ENTLEEREN“, um darauf hinzuweisen, dass
der Kaeesatzbehälter voll ist und entleert sowie gereinigt wer-
den muss. Solange der Kaeesatzbehälter nicht gereinigt wird,
bleibt diese Meldung angezeigt, und die Kaeemaschine kann
keinen Kaee zubereiten.
Das Gerät zeigt die Notwendigkeit,
den Behälter zu leeren, auch dann an, wenn er nicht voll ist, falls
seit der ersten Zubereitung 72 Stunden vergangen sind (damit die
Berechnung der 72 Stunden korrekt erfolgen kann, darf die Kaee-
maschine niemals mit dem Hauptschalter auf Pos. 0 ausgeschaltet
werden).
Zur Reinigung die Serviceklappe auf der Rückseite durch Ziehen
des dafür vorgesehenen Gries (Abb.14) önen, dann die Ab-
tropfschale entnehmen (Abb.15), entleeren und reinigen.
Zur Reinigung stets die Abtropfschale vollständig herausziehen,
um zu vermeiden, dass sie herunterfällt, wenn der Kaeesatzbe-
hälter entnommen wird.
Den Kaeesatzbehälter entleeren und sorgfältig reinigen, wo-