MANUALE D’USO Instructions Mode d’emploi BEDIENUNGSANLEITUNG Gebruiksaanwijzingen Manual de instrucciones Manual DE INSTRUções ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ ИНСТРУКЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ UŽIVATELSKÁ PŘÍRUČKA INSTRUKCJA OBSŁUGI BRUKSANVISNING BRUGERVEJLEDNING macchina per caffè e cappuccino COFFEE AND CAPPUCCINO MAKER MACHINE À CAFÉ ET À CAPPUCCINO KAFFEE-/CAPPUCCINO-VOLLAUTOMAT KOFFIE- EN CAPPUCCINOAPPARAAT CAFETERA PARA CAFÉ Y CAPUCHINO MÁQUINA DE CAFÉ E CAPPUCCINO ΜΗΧΑΝΗ ΚΑΦΕ ΚΑΙ CAPPUCCINO КОФЕМАШИНА ДЛЯ ПРИГОТОВЛЕН
INHALTSVERZEICHNIS ÄNDERUNG UND EINSTELLUNG DER MENÜPARAMETER .............................................................................. 18 Einstellung der Uhr.................................................................18 Einstellung der Uhrzeit AUTO-START.......................................19 Entkalkung..............................................................................19 Änderung der Kaffeetemperatur.............................................20 Änderung der Einschaltdauer.........
EINFÜHRUNG SICHERHEIT Grundlegende Sicherheitshinweise Wir danken Ihnen für die Wahl des Kaffee-/Cappuccino-Vollautomaten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungsanleitung durchzulesen. Sie vermeiden so Gefahren oder Beschädigungen an der Kaffeemaschine. Achtung! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
den. Verwahren Sie die für die Kaffeezubereitung erforderlichen Zubehöre (zum Beispiel den Messlöffel) stets im Zubehörfach auf. Legen Sie keine großen bzw. wackelnden Gegenstände auf das Elektrogerät, welche dessen Bewegung einschränken können. Achtung! Solange das Gerät herausgezogen ist, niemals Getränke zubereiten bzw. Heißwasser oder Dampf beziehen: Warten Sie stets ab, dass das Gerät vollkommen außer Betrieb ist, bevor Sie es herausziehen.
ERSTE SCHRITTE Kontrolle des Transports AUTOMATISCHE BELEUCHTUNG DER TASSENABLAGE Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät unversehrt ist und keine Zubehörteile fehlen. Bei sichtbaren Schäden das Gerät auf keinen Fall verwenden. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. Bei Einschalten des Gerätes werden Kaffeeauslauf und Tassenablage automatisch beleuchtet (A6). Die Beleuchtung bleibt bis zum Ausschalten des Gerätes eingeschaltet.
EINBAU mm 22 mm 2 2 mm 22 455 mm mmmm 455 455 Überprüfen Sie die für die korrekte Installation des Elektrogerätes erforderlichen Mindestmaße. Die Kaffeemaschine muss in eine Einbausäule eingebaut werden, die mit herkömmlichen Halterungsbügeln fest an der Wand zu befestigen ist. Attenzione: • Wichtig: Für jeden Installations- und Wartungseingriff unbedingt das Gerät vom Stromnetz trennen. • Die mit dem Gerät direkt in Berührung kommenden Küchenmöbel müssen hitzebeständig sein (mind. 65°C).
xx16 2 x 16 x 16 x2 x4 x4 x4 x2 x 16 x4 x2 Die Schienen, wie in der Abbildung gezeigt, auf den Seitenflächen des Möbels positionieren. Die Schienen mit den entsprechenden Schrauben befestigen und dann vollständig herausziehen. Falls die Kaffeemaschine über einer„Wärmeschublade“ (max 500 x 1 verwenden Sie bitte die Oberseite x1 W) eingebaut werden sollte, der Schublade als Bezug zur Positionierung der Schrauben. In diesem Fall ist die Ablageplatte nicht vorhanden.
ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES • • 1. 2. 3. 4. 5. 6. Nun ist die Maschine für den normalen Gebrauch betriebsbereit. Die Kaffeemaschine wurde werkseitig unter Verwendung von Kaffee geprüft, sodass es vollkommen normal ist, wenn einige Spuren von Kaffeepulver im Mahlwerk verblieben sind.Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese Kaffeemaschine neu ist. Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so bald wie möglich je nach individuellem Bedarf einzustellen, indem Sie, wie im Kap.
• Stets vorgewärmte Tassen verwenden, indem Sie diese mit warmem Wasser ausspülen. HINWEIS 4: Während der Kaffeezubereitung kann die Kaffeeausgabe jederzeit abgebrochen werden, indem Sie die vorab gewählte Taste (C8) oder (C9) oder (C10) drücken.
MUSS der Kaffeesatzbehälter stets entleert werden, auch wenn er nur wenig gefüllt ist. Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, kann es vorkommen, dass sich bei den folgenden Kaffeezubereitungen der Kaffeesatzbehälter zu sehr füllt und die Kaffeemaschine verstopft. laufendem Mahlwerk gedreht werden. HINWEIS 8: Während der Kaffeeausgabe niemals den Wassertank herausnehmen.
HINWEIS 3: Zur Dosierung der einzufüllenden Kaffeepulvermenge bitte ausschließlich den mitgelieferten Messlöffel benutzen. HINWEIS 4: Ausschließlich für Espressomaschinen geeignetes vorgemahlenes Kaffeepulver in den Einfüllschacht geben: Niemals Kaffeebohnen, gefriergetrockneten Kaffee oder andere Materialien, welche die Kaffeemaschine beschädigen könnten, einfüllen.
Cappuccinos die internen Leitungen des Milchbehälterdeckels gereinigt werden: • einen Behälter unter das Milchabgaberohr stellen; • die Taste CLEAN auf dem Deckel (Abb.25) drücken und mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. Die Maschine zeigt die Meldung „REINIGUNG IM GANG“ an. Nach Beendigung der Reinigung, den Behälter aushaken und in den Kühlschrank stellen. Es ist nicht empfehlenswert, die Milch länger als 15 Minuten außerhalb des Kühlschranks aufzubewahren.
Reinigung des Geräteinnenraums reitungen der Kaffeesatzbehälter zu sehr füllt und die Kaffeemaschine verstopft. 1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal pro Woche), dass das Geräteinnere nicht verschmutzt ist. Gegebenenfalls die Kaffeeablagerungen mit einem Messer oder einem Schwamm entfernen. 2. Mit einem Staubsauger alle Rückstände absaugen (Abb. 30).
dann fest auf die Schrift PUSH drücken, bis das Klicken des Einrastens zu vernehmen ist. Röhrchen Merke! Wenn die Brüheinheit sich nur schwer einsetzen lässt, muss diese (vor dem Einsetzen) auf die richtige Größe gebracht werden, und zwar indem Sie die Brüheinheit gleichzeitig von unten und von oben, wie in der Abbildung dargestellt, fest andrücken. Cursor Öffnung Öffnung 7. Nach erfolgtem Einsetzen der Brüheinheit ist sicherzustellen, dass die beiden roten Tasten herausgeschnappt sind. 8.
zu verlassen oder die Taste NEXT (C3), um andere Parameter zu ändern. Erwärmung des benutzten Wassers ist es normal, dass sich im Innern der Kaffeemaschine mit der Zeit Kalk ablagert. Wenn die Kaffeemaschine die Meldung „BITTE ENTKALKEN“ anzeigt, ist es an der Zeit, die Kaffeemaschine einem Entkalkungsvorgang zu unterziehen.
sauberem Wasser füllen. Das Entkalkungsprogramm ist damit abgeschlossen und die Kaffeemaschine ist erneut betriebsbereit. HINWEIS: Wird der Entkalkungsvorgang nicht vollständig durchgeführt und vorzeitig abgebrochen, zeigt die Kaffeemaschine weiterhin die Meldung BITTE ENTKALKEN an und der Vorgang muss von Anfang an wiederholt werden. Den Wassertank entleeren und ausspülen, mit sauberem Wasser füllen und eine Tasse Heißwasser beziehen.
Gerätes“ beschriebenen Anleitungen die gewünschte Sprache auswählen. AUSSCHALTEN DES GERÄTES Bei jedem Ausschalten des Gerätes wird ein automatischer Spülgang durchgeführt, der nicht unterbrochen werden kann. Verbrühungsgefahr! Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaffeeausläufen ein wenig Heisswasser heraus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in Berührung kommen. Zum Ausschalten des Gerätes Drehknopf (C6) betätigen. Die Maschine führt den Spülvorgang aus und schaltet sich dann aus.
ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE WASSERTANK FÜLLEN Der Wassertank ist leer oder nicht korrekt Den Wassertank füllen und/oder korrekt eineingesetzt. setzen, indem Sie ihn fest hineindrücken. ZU FEIN GEMAHLEN MAHLWERK EINSTELLEN Wasserauslauf einsetzen und OK (C5) drücken Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der Kaffee zu langsam herausläuft. Die Maschine kann keinen Kaffee zubereiten, weil ihr Wassserkreislauf Luft enthält.
LÖSUNG DER PROBLEME fgelistet. Wenn das Problem nicht entsprechend den Anweisungen behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst. Nachstehend werden einige mögliche Betriebsstörungen au- PROBLEM MÖGLICHE URSACHE Der Kaffee ist nicht heiß. Die Tassen wurden nicht vorgewärmt. Der Kaffee hat wenig Crema. Der Kaffee ist zu grob gemahlen. ABHILFE Die Tassen vorwärmen, indem Sie diese mit warmem Wasser ausspülen oder mindestens 20 Minuten auf der Tassenablage lassen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Die Milch hat große Blasen oder Die Milch ist nicht kalt genug oder nicht Vorzugsweise sollte vollentrahmte bzw. teispritzt aus dem Milchabgaberohr teilentrahmt. lentrahmte Milch mit Kühlschranktemperatur heraus. (etwa 5°C) verwendet werden. Sollte das Resultat dennoch nicht zufrieden stellend sein, versuchen Sie es mit einer anderen Milchmarke. Der Cursor des Milchaufschäumers ist Den Cursor etwas zur Schrift „CAFFELATTE“ nicht richtig eingestellt.
2
A6 A7 A A3 A4 A8 A9 A5 A15 A2 A10 A11 A1 A12 A16 A13 A14 A17 A18 A21 A19 A20 B B1 B6 B3 B8 B7 B5 B4 B2 C C1 C6 C2 C3 C4 3 C5 C7 C8 C9 C10 C11
2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 4
1 2 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 29 30 31 5 28