Operation Manual
16
17
Cappuccinos die internen Leitungen des Milchbehälterdeckels
gereinigt werden:
mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. Die Maschine
zeigt die Meldung „REINIGUNG IM GANG“ an. Nach Been-
digung der Reinigung, den Behälter aushaken und in den
Kühlschrank stellen. Es ist nicht empfehlenswert, die Milch
länger als 15 Minuten außerhalb des Kühlschranks aufzu-
bewahren.
Hinweis 4: Wenn sie die automatisch in die Tasse ausgegebe-
ne Kaee- oder Milchschaummenge ändern möchten, wie im
Kapitel „Änderung der Kae- und Milchmenge für Cappuccino“
beschrieben, vorgehen.
ZUBEREITUNG VON MILCHSCHAUM OHNE KAF
FEE
werden soll (Abb.19).
(Abb.22).
-
len (Abb.23).
(C11). Die Maschi-
ne zeigt die Meldung „MILCHSCHAUM” an, nach wenigen
Sekunden tritt der Milchschaum aus dem Milchausgabe-
rohr und füllt die darunter stehende Tasse.
-
behälters durch Drücken der Taste CLEAN, wie im vorherge-
henden Kapitel beschrieben (Hinweis 3), reinigen.
ÄNDERUNG DER KAFFEE UND MILCHMENGE FÜR
CAPPUCCINO
Die Kaeemaschine wurde werkseitig für die automatische Au-
sgabe eines Standard-Cappuccinos voreingestellt. Sollen diese
Mengen geändert werden, wie folgt vorgehen:
mit Milch füllen;
(C11) nach rechts drehen und min-
destens 3 Sekunden gedreht halten, bis die Maschine
die Meldung „MILCH FÜR CAPPUCCINO PROGR: MENGE“
anzeigt. Danach den Drehknopf loslassen. Die Maschine
beginnt mit der Milchausgabe.
Drehknopf (C11) für das Speichern erneut nach rechts
drehen und die Milchausgabe wird abgebrochen. (Es wird
empfohlen, nicht länger als 3 Minuten lang Milchschaum
zu beziehen).
Tasse aus und zeigt die Meldung „KAFFEE FÜR CAPPUCCINO
PROGR. MENGE“ an.
Drehknopf (C11) für das Speichern erneut nach rechts
drehen und die Milchausgabe wird abgebrochen.
Nun ist die Kaeemaschine entsprechend den neuen Eingaben
programmiert und auf dem Display erscheint die Meldung „BE-
TRIEBSBEREIT“.
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor jedem Reinigungseingri muss die Kaeemaschine ab-
gekühlt und vom Stromnetz getrennt sein. Das Gerät niemals
ins Wasser tauchen: Es handelt sich um ein Elektrogerät. Ver-
wenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs- und
Scheuermittel. Ein weiches, feuchtes Tuch reicht vollkommen
aus. Keines der Maschinenteile darf JEMALS im Geschirrspüler
gereinigt werden.
Reinigung der Kaeemaschine
Folgende Teile der Kaeemaschine müssen regelmäßig gerei-
nigt werden:
(A2) zugänglich ist.
Reinigung des Kaeesatzbehälters
Sobald auf dem Display die Schrift “KAFFEESATZBEHÄLTER EN-
TLEEREN!“ erscheint, muss dieser entleert und gereinigt wer-
den. Solange der Kaeesatzbehälter nicht gereinigt wird, bleibt
diese Meldung angezeigt, und die Kaeemaschine kann keinen
Kaee zubereiten. Zur Reinigung wie folgt vorgehen:
dann die Abtropfschale entnehmen (A11) (Abb.15), entle-
eren und reinigen.
wobei sicherzustellen ist, dass alle am Boden sich ange-
sammelten Rückstände entfernt werden.
Achtung! Beim Herausnehmen der Abtropfschale
MUSS der Kaeesatzbehälter stets entleert werden, auch wenn
er nur wenig gefüllt ist. Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt,
kann es vorkommen, dass sich bei den folgenden Kaeezube-










