Operation Manual
8
9
ERSTE SCHRITTE
Kontrolle des Transports
Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät unver-
sehrt ist und keine Zubehörteile fehlen.
Bei sichtbaren Schäden das Gerät auf keinen Fall verwenden.
Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Installation des Gerätes
Achtung! Bei der Installation des Gerätes sind die fol-
genden Sicherheitshinweise zu beachten:
den geltenden lokalen Vorschriften durchzuführen („IN-
STALLATION“)
-
schaum, usw.) nicht in Reichweite von Kindern lassen, da
es eine Gefahrenquelle darstellt.
Temperaturen unter oder gleich 0°C erreicht werden kön-
nen (durch Gefrieren des Wassers kann das Elektrogerät
beschädigt werden).
je nach individuellem Bedarf einzustellen, indem Sie, wie
im Abschnitt „PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE” be-
schrieben, vorgehen.
Anschluss des Gerätes
Gefahr! Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung überein-
stimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Steckdose mit einer Mindestleistung von 10A an.
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres Gerätes geei-
gnet sein, lassen Sie diese bitte durch eine geeignete Steckdose
von einer Fachkraft ersetzen.
Zur Beachtung der Sicherheitsbestimmungen muss während
der Installation ein allpoliger Schalter mit einer Mindestdistanz
von 3 mm zwischen den Kontakten verwendet werden.
Weder Vielfachsteckdosen noch Verlängerungskabel benutzen.
Um die korrekte Bedienung dieses Gerätes zu erlernen, sollten
Sie beim ersten Gebrauch den in den folgenden Abschnitten
aufgeführten, detaillierten Anweisungen folgen.
Achtung! Die Trennungsvorrichtungen müssen gemäß
der inländischen Einbauvorschriften im Stromnetz vorgesehen
sein.
AUTOMATISCHE BELEUCHTUNG DER TASSENABLA
GE
Bei Einschalten des Gerätes werden Kaeeauslauf und Tassena-
blage automatisch beleuchtet (A6).
Die Beleuchtung bleibt bis zum Ausschalten des Gerätes einge-
schaltet.
Während der Kaee-, Dampf- und Heißwasserausgabe schaltet
sich das Kühlgebläse ein.
Nach Beendigung der Funktion bleibt das Kühlgebläse in Be-
trieb, welches die Bildung von Kondenswasser innerhalb des
Einbaumöbels verhindert: Nach einigen Minuten schaltet sich
das Gebläse automatisch aus.
Merke! Das Gerät führt diese Funktion auch dann aus,
wenn der Drehknopf (C6) nach rechts oder links gedreht
wird.
Achtung! Nicht direkt in die Beleuchtung schauen
oder dazu ein optisches Instrument verwenden.










