User manual

Reinigung und Wartung
246
Es können sich auch glänzende Stellen
bilden, die auf die Reibung der Topfböden
und die Verwendung nicht geeigneter
Reinigungsmittel zurückzuführen sind. Es ist
schwierig, die Verunreinigungen mit einem
üblichen Reinigungsmittel zu entfernen. Es
kann nötig sein, den Reinigungsvorgang
mehrmals zu wiederholen. Die Verwendung
aggressiver Reinigungsmittel oder die
Reibung der Topfböden können im Laufe
der Zeit das Dekor auf dem Kochfeld
abreiben und zur Fleckenbildung beitragen.
Tägliche Reinigung
Immer nur spezifische und nicht scheuernde
Produkte verwenden, die keine
säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis
enthalten.
Das Produkt auf einen feuchten Lappen
geben und auf die Flächen auftragen.
Sorgfältig abspülen und mit einem weichen
Lappen oder einem Mikrofasertuch
abtrocknen.
Wöchentliche Reinigung
Das Kochfeld ein Mal pro Woche mit
einem handelsüblichen Reinigungsmittel für
Glaskeramik reinigen und pflegen. Dabei
immer die Herstellerhinweise beachten. Das
in diesen Produkten enthaltene Silikon bildet
einen flüssigkeits- und schmutzabweisenden
Schutzfilm. Alle Flecken bleiben auf dem
Schutzfilm und können leicht entfernt
werden. Die Oberfläche anschließend mit
einem sauberen Tuch trocken wischen.
Darauf achten, dass keine
Reinigungsmittelreste auf der Kochfläche
zurückbleiben, denn sie könnten bei
Erwärmung aggressiv wirken und die
Oberfläche angreifen.
Flecken oder Speiserückstände
Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall
oder scharfe Schaber verwenden, da sie
die Oberflächen beschädigen können.
Normale und nicht scheuernde
Reinigungsprodukte und gegebenenfalls
Materialien aus Holz oder Kunststoff
verwenden. Sorgfältig abspülen und mit
einem weichen Lappen oder einem
Mikrofasertuch abtrocknen.
Keine Speisereste auf Zuckerbasis im Ofen
trocknen lassen (z. B. Marmelade), da sie
die emaillierte Beschichtung im Inneren des
Gerätes beschädigen können.