Operation Manual

Anweisungen für den Installateur
2.3 Belüftung der Räume
Gemäß den geltenden Normen darf das Gerät nur in dauerbelüfteten
Räumen installiert werden. Im Installationsraum des Geräts muß soviel
Luft einströmen können, wie für die normale Gasverbrennung und den
Luftaustausch des Raumes benötigt wird. Die mit Gittern geschützten
Frischluftöffnungen müssen angemessene Größen aufweisen (gemäß
den geltenden Normen) und so angebracht werden, daß sie nicht, auch
nicht teilweise, verstopft werden können. Der Raum ist stets
angemessen zu belüften, um Wärme und Luftfeuchtigkeit, die durch das
Garen verursacht werden, zu beseitigen; vor allem nach längerem
Gebrauch ist es ratsam, ein Fenster zu öffnen oder die Geschwindigkeit
von eventuell vorhandenen Ventilatoren zu erhöhen.
2.4 Ablaß der Verbrennungsgase
Der Ablaß der Verbrennungsgase muß durch Abzugshauben, die mit
einem gut funktionierenden Kamin mit natürlichem Zug oder
erzwungenem Zug verbunden sind, gesichert sein. Ein leistungsfähiges
Abzugssystem muß von einem Fachmann unter Einhaltung der
Positionen und der von den Normen vorgesehenen Abständen sorgfältig
geplant werden. Am Ende der Installationsarbeiten muß der Installateur
eine Konformitätserklärung ausstellen.
2.5 Gasanschluß
Wird ein Stahlschlauch verwendet, darf die Gesamtlänge der Leitung 1.5
m nicht überschreiten. Es ist dabei auch sicherzustellen, daß die
Leitungen keine beweglichen Teile berühren oder gequetscht werden
können. Der Innendurchmesser des Schlauchs muß 8 mm bei
FLÜSSIGGAS und 13 mm bei METHANGAS betragen.
Prüfen, daß folgende Bedingungen eingehalten werden:
Der Schlauch muß mit Sicherheitsschellen an der Gummihalterung
befestigt sein;
Der Schlauch muß über die ganze Länge inspizierbar (max. 2 m)
sein;
Der Schlauch darf nirgends heiße wände berühren (max. 50°C);
Der Schlauch darf nicht unter Zug oder Spannung stehen und keine
engen Kurven aufweisen oder geknickt werden;
Der Schlauch darf nicht mit schneidenden Gegenständen und
scharfen Kanten in Berührung kommen;
Ist der Schlauch nicht absolut dicht und es strömt Gas, soll er nicht
repariert, sondern durch einen neuen ersetzt werden;
Prüfen, ob die Verfalldaten des Schlauchs schon überschritten sind.
47