Instruction Manual

GEBRAUCH - 47914779518/A
d
1. Die Filterabdeckung um 90° nach rechts
oder links drehen.
2. Die Abdeckung aus ihrer Aufnahme
nehmen.
3. Den Aktivkohlefilter durch einen neuen
ersetzen.
4. Die Filterabdeckung unter Beachtung der
Anweisungen unter Punkt 1 und 2 erneut
einsetzen.
Betriebsgeräusche
Die Kühlung des Weinkülhschranks erfolgt
mithilfe eines Kompressors. Der Kompressor
schaltet sich ein, um die eingestellte Temperatur
im Inneren der Zelle aufrecht zu erhalten;
nötigenfalls arbeitet er je nach Kühlbedarf auch
im Dauerbetrieb. Wenn sich der Kompressor
einschaltet, wird ein Brummen hervorgerufen,
dessen Stärke nach einigen Minuten nachlässt.
Ein weiteres Geräusch, das mit dem normalen
Betrieb des Gerätes zusammenhängt, ist eine
Art Gurgeln, das durch den Durchfluss des
Kühlmittels im Leitungskreis bedingt ist. Dieses
Geräusch ist normal und ist kein Anzeichen für
Funktionsstörungen des Gerätes.
Ausschalten
Bei längerem Nichtgebrauch sollte das Gerät
ausgeschaltet werden.
1. Die Taste ON/OFF auf der
Bedienblende einige Sekunden lang
gedrückt halten, bis sich das Gerät
ausschaltet.
2. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
3. Der Weinkülhschrank leeren.
4. Die angesammelte Restfeuchtigkeit mit
einem weichen Tuch trocknen.
Die Tür einen Spalt offen lassen, um zu
vermeiden, dass Feuchtigkeit und stehende Luft
schlechte Gerüche hervorrufen.
Alarmmeldungen
Jeder Alarm wird durch eine blinkende Anzeige
im Display sowie durch ein akustisches Signal
angezeigt.
Das Display blinkt bis zur Alarmbehebung
weiter.
Um den Alarm zu deaktivieren, drücken Sie
eine beliebige Taste oder die Taste (falls
vorhanden).
Temperaturalarm
Es kann geschehen, dass die
Temperaturanzeige am Display anfängt zu
blinken. Dies bedeutet, dass Temperatur im
Inneren des Weinkühlschranks zu hoch oder zu
niedrig ist.
Dies kann unter folgenden Bedingungen
geschehen:
•Bei der ersten Einschaltung des Geräts;
Wenn eine sehr viel höhere oder niedrige
Temperatur als die vorhergehende
eingestellt wird;
Wenn der Weinkühlschrank mit vielen
Flaschen auf Raumtemperatur gefüllt wird;
Im Falle einer längeren Unterbrechung der
Netzspannung.
Diese Bedingungen können beim normalen
Betrieb des Geräts auftreten und sind nicht auf
Störungen oder Fehlbetriebe zurückzuführen.
Unter diesen Bedingungen, den Alarm über
irgend eine Taste der Bedienblende (oder bei
einigen Modellen über die Taste )
deaktivieren und abwarten, bis die Temperatur
wieder die für die Lagerung erforderlichen
Werte erreicht. Dieser Vorgang muss unter
Umständen 1-2 Mal wiederholt werden.
Alarm „Tür offen”
Auf dem Display wird die folgende Meldung
eingeblendet : Die Tür hat mehr als 60
Sekunden lang offen gestanden.
Der Ersatzfilter kann bei zugelassenen
Kundendienststellen bestellt werden.
90°90°
Die Alarme werden ausgelöst, um den
Wein vor Temperaturen zu schützen,
die die Qualität beeinträchtigen
können.
Sollte der Alarm danach weiterhin
auftreten, wenden Sie sich bitte an den
technischen Kundendienst.