Instruction Manual

REINIGUNG UND WARTUNG - 49914779518/A
d
muss.
Die trockenen Schaumweine, die nach der
„Charmat-Methode“ oder der „Martinotti-
Methode“ hergestellt werden, wie z.B. einige
Prosecco-Sorten, können mit einer Temperatur
zwischen 8°C und 10°C serviert werden.
Eine besondere Beachtung verdienen die nach
der „klassischen Methode“ und nach der
„Méthode Champenoise“ hergestellten
Schaumweine wie der Champagner: Diese
Schaumweine werden im Allgemeinen mit einer
Temperatur zwischen 8°C und 10°C serviert.
Wenn es sich jedoch um wichtige Jahrgänge
oder um lange Zeit gereifte Schaumweine
handelt, sind auch bis 12°C erlaubt, um die
Entfaltung der komplexen Aromen zu gestatten,
die sich langsam und mühsam im Laufe der Zeit
entwickelt haben.
Passito-Weine und Likörweine
Diese beiden Weinsorten haben im
Allgemeinen einen hohen Alkoholgehalt und
sind oft süß. Doch es gibt trockene Likörweine
wie z.B. den Marsala, die einen
unwahrnehmbar geringen Zuckergehalt haben.
Bei diesen Weinen muss die Serviertemperatur
in Abhängigkeit von den Merkmalen gewählt
werden, die man hervorheben will. Soll der
süße Charakter, die Komplexität seines Dufts
und seine Herbheit betont werden, sollte man
ihn mit einer hohen Temperatur - zwischen
14°C und 18°C - servieren, wobei man
berücksichtigen muss, dass in diesem Fall auch
der Alkohol hervorgehoben wird.
Will man hingegen die Frische eines Weins
unterstreichen oder seinen süßen Geschmack
abmildern, muss man ihn mit einer niedrigeren
Temperatur zwischen 10°C und 14°C
servieren.
Trockene, frische und junge Likörweine können
auch mit Temperaturen unter 10°C serviert
werden. Auf diese Weise wird der Alkohol sehr
viel weniger wahrgenommen. In jedem Fall
sollte man beachten, dass die Aromen umso
weniger zur Entfaltung kommen, je niedriger die
Temperatur ist. Die Komplexität und der
angenehme Duft dieser Weine ist ein
geschätztes und interessantes Merkmal:
Werden sie zu kalt serviert, opfert man diesen
wichtigen Aspekt.
Lagertemperatur
Der Wein muss bei der richtigen Temperatur
gelagert und konsumiert werden, damit man in
den vollen Genuss seiner organoleptischen
Eigenschaften kommt. Für die verschiedenen
Weinsorten werden folgende Temperaturen
empfohlen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung des Gerätes
Ein besonderer antibakterieller Schutz im
oberen Wandbereich vermeidet die
Vermehrung von Bakterien und garantiert die
Hygiene im Gerät. Für einen optimalen Erhalt
der Oberflächen müssen diese regelmäßig
gereinigt werden.
Weinsorte Temp. (°C)
Junge Weißweine 10 - 12
Reife Weißweine 12 - 14
Junge und leichte Roséweine 10 - 12
Reife und volle Roséweine 12 - 14
Neue Rotweine 10 - 14
Junge leichte Rotweine mit gerin-
gem Tanningehalt
14 - 16
Reife, tanninhaltige volle Rot-
weine
16 - 18
Sehr reife und edle Rotweine 16 - 18
Süße und aromatische Schaum-
weine
8
Süße und aromatische rote
Schaumweine
10 - 12
Schaumweine „Charmat-
Methode“
8 - 10
Schaumweine „lange Charmat-
Methode“
10 - 12
Schaumweine „klassische
Methode ohne Jahrgang“
8 - 10
Schaumweine „klassische
Methode mit Jahrgang“
10 - 12
Passito-Weine und süße Weine 10 - 18
Likörweine 10 - 18
Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.