Operation Manual

- CW-CWH 510
17
Teller
Lang
Besteck und stark verschmutzte Teller
Lang 3 Minuten
Lang 3 Minuten
(*) Die oben angegebene Zyklusdauer wird bei Versorgung des Geräts mit warmem Wasser mit einer
Temperatur zwischen 50°C und 60°C garantiert.
Bei Versorgung mit kaltem Wasser verlängert sich die Zyklusdauer unter Umständen in Abhängigkeit
von der Temperatur des zulaufenden Wassers und der Einstellung der Option "Thermostopp".
7.5 Programm ändern (nicht möglich bei schon gestartetem Programm)
Wenn der Hauptschalter nicht ausgeschaltet
wurde, schlägt die Spülmaschine den zuletzt
ausgeführten Zyklus vor. Zum Ändern die
Taste des gewünschten Programms drücken,
dessen Kontrolllampe dann aufleuchtet.
Zum Bestätigen die Taste etwa 2 Sekunden
gedrückt halten. Die LED beginnt zu blinken
und der Spülzyklus beginnt.
Gläser
Die Gläser nach unten gerichtet anordnen. (Siehe Foto)
Besteck
Den/die vorgesehenen Korb/Körbe verwenden. Das Besteck lose und vorzugsweise mit nach unten
gerichtetem Griff anordnen. Darauf achten, sich nicht an den Zinken der Gabeln und den Schneiden der
Messer zu verletzten.
Teller
Der Korb kann 12 tiefe Teller
oder 18 flache Teller
aufnehmen.
Die Teller von festen
Essensresten (Knochen,
Schalen, Kerne usw.) säubern.
Teller mit eingetrockneten
Rückständen von Käse, Eiern
usw. zuvor in kaltem Wasser
einweichen.
VOLLSTÄNDIGE ENTLEERUNG AM TAGESENDE
Die Spülmaschine kann einen Entleerungs- und Selbstreinigungszyklus ausführen, an dessem Ende sie
sich automatisch ausschaltet.
Die Taste zum Abpumpen etwa 2 Sekunden
gedrückt halten. Dann beginnt die LED zu blinken
und die Phase zum Abpumpen und zur
automatischen Reinigung des Spülbehälters wird
gestartet.