Operation Manual

- CW-CWH 510
9
4.3 Gebrauch des Wasserentkalkers (nur für Modelle mit Entkalker)
Der im Wasser enthaltene Kalk (Wasserhärte) verursacht weißliche Flecken auf
dem trockenen Geschirr und bewirkt, dass das Geschirr mit der Zeit matt wird.
Die Spülmaschine ist mit einem automatischen Wasserentkalker ausgestattet, der
dem Wasser mit Hilfe eines speziellen Regeneriersalzes die härtenden Substanzen
entzieht.
Beim ersten Gebrauch der Spülmaschine muss man zusätzlich zum Salz auch einen
Liter Wasser in den Salzbehälter einfüllen.
Nach dem Befüllen des Salzbehälters stets den Deckel sorgfältig schließen.
Die Spüllauge darf nämlich nicht in den Salzbehälter gelangen, da hierdurch der
Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage beeinträchtigt würde.
In diesem Fall verliert die Garantie ihre Gültigkeit.
WICHTIG:
Immer wenn man einen anderen Typ von Reiniger oder Klarspüler zu verwenden beabsichtigt,
IST ES UNBEDINGT ERFORDERLICH, die Schlauchpumpen zu spülen, indem man die externen
Saugschläuche einige Zyklen in Wasser eintaucht.
Ausschließlich spezifische Produkte für Geschirrspülmaschinen verwenden.
Die Missachtung dieser Vorschrift führt zum Erlöschen der Garantie des Wasserkreislaufs des
Geräts.
Es wird empfohlen, alle 12 Monate oder 15.000 Spülzyklen den inneren Schlauch der
Reinigerpumpe durch den Kundendienst auswechseln zu lassen und hierbei die Funktionsfähigkeit
der Klarspüler-Membranpumpe prüfen zu lassen.