Operation Manual

14
Beschreibung der Bedienelemente an der Bedienblende des Kühl-/Tiefkühlteils
und des Eis- und Wasserspenders
Die Wasserfilter-Kontrolllampe (falls vorhanden)
Die Wasserfilter-Kontrolllampe zeigt an, wann der
Wasserfiltereinsatz gewechselt werden muss.
Wenn die Lampe von Grün auf Gelb wechselt, bedeutet
dies, dass 90% der Filterkapazität verbraucht sind und
der Wasserfiltereinsatz bald gewechselt werden muss.
Die Wasserfilterpatrone sollte spätestens dann durch
eine neue ersetzt werden, wenn die Kontrolllampe auf
Rot wechselt.
Stellen Sie nach dem Wechseln des Wasserfiltereinsatzes
die Wasserfilter-Kontrolllampe durch dreisekundiges
Drücken der Kontrolllampentaste zurück.
Beim Zurückstellen des Systems wechselt die
Kontrolllampe ihre Farbe von Rot auf Grün.
Wasserausgabe
Zur Wasserausgabe drücken Sie ein Glas gegen den
Wasserspenderhebel. Zum Anhalten der
Wasserausgabe entfernen Sie das Glas.
Bei Betätigung des Hebels wird das Innere des
Spenders beleuchtet, beim Loslassen erlischt das Licht
wieder.
Halten Sie das Glas dicht an die Wasserspenderöffnung,
so dass kein Wasser über den Glasrand hinausläuft. Der
Wasserbehälter befindet sich hinter den beiden unteren
Fächern des Kühlteils.
Hinweis:
Durch stärkeres Andrücken wird der Spender weder
schneller noch wird mehr Wasser ausgegeben.
61502000D.fm Page 14 Friday, April 22, 2005 4:55 PM