Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
66
Drücken Sie den Schalter 1, um das Gefriergerät einzuschalten. Wenn die grüne Kontrollleuchte
aufleuchtet, ist das Gefriergerät in Betrieb. Stellen Sie danach mit dem Regler (4) den Thermostat ein.
Die Temperatur im Gefrierabteil wird verringert, indem von der Einstellung “min. zur Einstellung “max.
gewechselt wird. Es wird empfohlen, den Regler unter normalen Betriebsbedingungen auf mittlerer
Stellung zu lassen und die höchste Stufe nur einzustellen, um ein schnelles Gefrieren der
hineingelegten Nahrungsmittel zu erreichen. Einstellungen um “min.” werden empfohlen, wenn im
Gefrierabteil nur wenige Nahrungsmittel enthalten sind.
Wichtig
Die Änderung der klimatischen Bedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) und die Häufigkeit,
mit der die Tür geöffnet wird, beeinflussen die Betriebstemperaturen des Gefriergeräts.
7.4.2 Schnellgefriereinrichtung
Um diese Funktion zu aktivieren, muss der in Abschnitt “7. Einstellung und Wahl der Kühltemperatur im
Gefrierabteil” beschriebene Schalter betätigt werden.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte aufleuchtet, wurde die Funktion aktiviert. Wenn diese Funktion
aktiviert wird, funktioniert das Kühlsystem im Dauerbetrieb und gestattet so das schnelle Einfrieren
großer Mengen Frischware. Kleine Mengen Frischware (bis ca. 2 kg) können auch ohne Einschalten der
Schnellgefriereinrichtung eingefroren werden.
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, sollte diese Funktion nicht für zu lange Zeit aktiviert bleiben.
Beim erstmaligen Einschalten des Gefriergeräts, bzw. wenn es eingeschaltet wird, nachdem es längere Zeit
nicht in Betrieb war, sollte die Schnellgefriereinrichtung aktiviert werden, um das Abkühlen des Abteils zu
beschleunigen. Geben Sie die frischen bzw. tiefgekühlten Nahrungsmittel erst hinein, nachdem die in
Abschnitt “7. Einstellung und Wahl der Kühltemperatur im Gefrierabteil”, beschriebene Kontrolleuchte (2), die
anzeigt, dass die eingegebene Temperatur noch nicht erreicht ist, erloschen ist.
Externes Thermometer
Zeigt die ungefähre Temperatur im Gefrierabteil an. Aufgrund der thermischen Trägheit des Messfühlers
zeigt das Thermometer eine Änderung der Einstellung des Thermostatreglers erst nach ein paar
Stunden an.
Wichtig
Es wird empfohlen, die Kühltemperatur so einzustellen, dass das Thermometer einen Wert von -
18°C oder weniger anzeigt. Dies ist der passende Temperaturbereich für die korrekte Lagerung
von Tiefkühlkost und Gefriergut.