Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
55
7.3 Praktische Tipps zur Energieeinsparung
- Stellen Sie den Kühlschrank in einem kühlen und gut belüfteten Raum auf, geschützt vor direkter
Sonneneinstrahlung und fern von Wärmequellen.
- Stellen Sie keine warmen Speisen in das Kühl- oder Gefrierabteil. Lassen Sie Speisen und Getränke
immer erst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie einräumen.
- Öffnen Sie die Tür/en so wenig wie möglich, damit sich Kühl- und Gefrierraum nicht übermäßig
erwärmen.
- Säubern Sie den Kompressor (auf der Rückseite des Kühlschranks) regelmäßig, um
Leistungsverluste des Geräts zu verhindern.
- Bei den Modellen mit Schnellgefriereinrichtung darf diese Funktion nur so lange eingeschaltet
bleiben, wie unbedingt notwendig.
- Falls der Kühlschrank längere Zeit unbenutzt bleiben soll, sollte er geleert und ausgeschaltet werden.
- Tauen Sie tiefgekühlte Nahrungsmittel im Kühlabteil auf, um die im Gefriergut gespeicherte Kälte zu
nutzen, die so an den Kühlraum abgegeben wird.
7.4 Betriebsgeräusche
Die Kühlung der Kühl- und Gefrierabteile erfolgt mit Hilfe eines Kompressors. Der Kompressor schaltet
sich ein, um die eingestellte Temperatur im Innern der Abteile aufrecht zu erhalten. Nötigenfalls arbeitet
er je nach Kühlbedarf auch im Dauerbetrieb. Wenn der Kompressor einschaltet, ertönt ein brummendes
Geräusch, das nach ein paar Minuten leiser wird. Ein weiteres normales Betriebsgeräusch des
Kühlschranks ist ein gluckerndes Geräusch, das durch die Durchströmung des Kältemittels in den
Leitungen des Kältekreises verursacht wird. Dieses Geräusch ist vollkommen normal und zeugt nicht
von einer Betriebsstörung des Geräts. Sollte das Geräusch zu stark sein, so kann dies unter Umständen
an anderen Ursachen liegen. Kontrollieren Sie daher, ob
- der Kühlschrank korrekt nivelliert ist und während des Kompressorbetriebs nicht vibriert:
Andernfalls müssen Sie die Stellfüße des Geräts besser einstellen.
- die Schubkästen, Abstellflächen und Türfächer korrekt eingebaut sind: Setzen Sie sie andernfalls
richtig ein;
- die Flaschen und Behälter auf den verschiedenen Abstellflächen stabil stehen und sich nicht
berühren: Die durch den Betrieb des Kompressors erzeugte Vibration könnte eine gewisse
Geräuschentwicklung zur Folge haben.
- Der Kühlschrank darf keine Möbeln oder andere Elektro-Haushaltsgeräte berühren.
7.5 Erkennung und Beseitigung möglicher Störungsursachen
Ihr neuer Kühlschrank wurde auf der Grundlage strengster Qualitätsstandards entwickelt und
konstruiert. Für den Fall, dass Betriebsstörungen auftreten, sollen Sie mit den folgenden Hinweisen in
die Lage versetzt werden, die Ursache des Problems selbst festzustellen und gegebenenfalls zu
beseitigen, bevor Sie sich an den Kundendienst der Firma Smeg wenden.
7.6 Austausch der Lampe der Innenbeleuchtung
Vor dem Austauschen der Lampe sollte zunächst geprüft werden, ob sie möglicherweise nicht
funktioniert, weil sie nicht richtig in der Lampenfassung sitzt. Ganz gleich, ob ihr korrekter Sitz
kontrolliert, oder die Lampe ersetzt werden soll, sollte aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Lösen Sie mit den Fingern den Deckel (in
Pfeilrichtung) aus seinem Sitz. Ersetzen Sie die Lampe durch eine neue Lampe des gleichen Typs
(max. 25 W).