Operation Manual

Anleitungen für den Installateur
48
3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
3.1 Wahl des Aufstellungsorts
Stellen Sie den Kühlschrank immer in einem trockenen, ausreichend belüfteten Raum auf. Das Gerät
darf weder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, noch im Freien aufgestellt werden. Je nach der (auf
dem Typenschild im Kühlraum angegebenen) Klimaklasse kann das Gerät unter verschiedenen
Temperaturbedingungen verwendet werden:
Klasse Umgebungstemperatur
SN (Normal erweitert) +10°C bis +32°C
N (Normal) +16°C bis +32°C
ST (Subtropen) +18°C bis +38°C
T (Tropen) +18°C bis +43°C
Stellen Sie den Kühlschrank nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Falls sich dies als unvermeidbar
erweisen sollte, muss eine passende Isolierplatte verwendet werden, um den einwandfreien Betrieb des
Geräts nicht zu beeinträchtigen. Ansonsten muss das Gerät mindestens 3 cm von Elektro- oder
Gasherden, und mindestens 30 cm von Verbrennungs-Heizsystemen bzw. Heizkörpern aufgestellt
werden.
Um eine korrekte Kühlung des Verflüssigers sicherzustellen, darf der
Kühlschrank nicht zu nah an der Wand aufgestellt werden. Um dies zu
vermeiden, ist das Gerät mit zwei Abstandhaltern aus Plastik versehen,
die an der Oberseite des Geräts wie in der Abbildung gezeigt
angebracht werden müssen. Wenn der Kühlschrank unter einem
Hängeschrank aufgebaut wird, muss der Abstand vom Hängeschrank
mindestens 5 cm betragen.
Wenn das Gerät auf Parkettboden oder Linoleum aufgestellt wird,
vorsichtig vorgehen, um den Fußboden nicht zu zerkratzen oder zu
beschädigen. Falls erforderlich kann der Kühlschrank während des
Aufstellens auf Holzblöcken oder auf einem Teppich bis zum
vorgesehenen Anschluss an das Stromnetz verschoben werden.
3.2 Aufstellung und Nivellierung des Geräts
Stellen Sie den Kühlschrank auf einem stabilen und ebenen Untergrund auf. Der Kühlschrank verfügt
über zwei Stellfüße auf der Vorderseite, mit denen Bodenunebenheiten ausgeglichen werden können
(Abb. 1). Ferner hat er auf der Rückseite zwei Räder, damit er mühelos positioniert und stabil aufgestellt
werden kann (Abb. 2). Doch sollten Sie beim Verschieben des Kühlschranks vorsichtig zu Werke
gehen, um den Boden nicht zu verkratzen (wenn der Kühlschrank zum Beispiel auf einem Parkettboden
aufgestellt wird).
3.3 Stromanschluss
Sie müssen den Kühlschrank mindestens zwei Stunden in aufgerichteter Stellung ruhen lassen, bevor
Sie ihn zum ersten Mal einschalten dürfen. Schließen Sie dann das Netzkabel des Geräts an eine
geerdete Steckdose an, die gemäß den Vorschriften über die elektrische Sicherheit installiert ist.
Nennspannung und -frequenz sind auf dem Typenschild im Kühlraum angegeben. Stromanschluss und
Erdung müssen gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften ausgeführt werden. Vergewissern
Sie sich, dass die auf dem Typenschild angegebene Nennspannung mit der Netzspannung in Ihrer
Wohnung übereinstimmt. Der Austausch des Netzkabels darf nur von einem Techniker vorgenommen
werden, der vom Kundendienst der Firma Smeg hierzu befugt wurde.
Der Netzstecker muss nach der Installation des Geräts zugänglich sein.