Operation Manual
Anleitungen für den Benutzer
49
4. PRODUKTBESCHREIBUNG
BEDIENBLENDE: Sie dient zum
Einstellen der Temperatur von Kühl-
und Gefrierraum.
Gefrierabteil (B)
: Gefrierraum für die
Aufbewahrung von Tiefkühlkost und
zum Einfrieren frischer Nahrungsmittel.
Kühlschrank (A)
: Kühlraum für die
Aufbewahrung frischer Nahrungsmittel.
4.1 Abstellflächen
Jeder Kühlschrank ist mit mehreren höhenverstellbaren Abstellflächen ausgestattet, die in die dafür
vorgesehenen Führungsschienen eingeschoben werden. Jede Abstellfläche ist gegen vollständiges
oder versehentliches Herausziehen geschützt. Um sie aus dem Gerät zu nehmen, muss man sie hinten
und vorn anheben und herausziehen. Dann kann die Position der Abstellfläche/n nach Belieben
geändert werden. Um das Herausnehmen aller inneren Zubehörteile zu erleichtern, muss die Tür ganz
geöffnet werden.
4.2 Obst- und Gemüseschale
Diese Behälter befinden sich im unteren Teil des Kühlraums und werden von einer Glasplatte
abgedeckt, um die richtige Konservierung der frischen Lebensmittel zu gewährleisten, die in einer
Umgebung mit konstanter Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden müssen.
4.3 Abstellborde und Türfächer
Auf der Türinnenseite befinden sich Abstellborde und Fächer für die Aufbewahrung von Eiern, Butter,
Milchprodukten, Tuben, Konserven und anderen kleinen Packungen. Im unteren Teil der Tür befindet
sich hingegen ein Abstellbord, in dem Flaschen stehend aufbewahrt werden können. Um zu vermeiden,
dass die Flaschen beim Öffnen und Schließen der Tür umkippen, müssen sie mit dem mitgelieferten
Flaschenhalter blockiert werden.
Alle Abstellborde und Türfächer müssen für die Reinigung herausgenommen werden. Um sie aus der
Tür zu nehmen, zuerst auf der einen und dann auf der anderen Seite vorsichtig mit der Faust von unten
nach oben klopfen.
4.4 Käsefach
Zum mitgelieferten Zubehör des Geräts gehört (je nach Modell) ein Behälter mit Abdeckung für die
Aufbewahrung von Käse. Diese Schale kann nach Belieben auf eine der Abstellflächen gestellt werden.
4.5 Innenbeleuchtung
Beim Öffnen der Kühlschranktür leuchtet die Lampe auf und bleibt eingeschaltet, bis die Tür wieder
ganz geschlossen ist. Eine Sicherheitsvorrichtung schaltet die Lampe der Innenbeleuchtung
automatisch aus, wenn die Tür zu lange geöffnet bleibt. Diese Vorrichtung schaltet die Lampe auch
wieder ein, wenn nicht mehr die Gefahr besteht, dass sich die Lampe überhitzt.