User manual

Gebrauch
90
Allgemeine Ratschläge
Kontrollieren Sie immer das
Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das
auf der Verpackung derselben steht.
Die Lebensmittel müssen in
verschlossenen oder entsprechend
verpackten Behältern aufbewahrt
werden und dürfen keine Gerüche und
Feuchtigkeit abgeben oder aufnehmen.
Bei längerer Abwesenheit nehmen Sie
die leicht verderblichen Lebensmittel aus
dem Kühlschrank heraus.
Verzehren Sie keine Speisen, die ein
ungewöhnliches Aussehen oder einen
merkwürdigen Geruch aufweisen.
Bei Stromausfall die Schranktüre so
wenig wie möglich öffnen, um ein auch
teilweises Abtauen oder Erwärmen der
Lebensmittel zu vermeiden, was ihren
Nährwert verschlechtern würde.
Die klimatischen Bedingungendie
Temperatur der frischen, in den
Kühlfächern vorhandenen Lebensmittel
sowie die Häufigkeit des Öffnens der Tür
können die Betriebstemperaturen des
Kühlschrankes beeinflussen.
Kühlfachtür
Das obere und mittlere Fach dient zur
Aufbewahrung von Eiern, Butter, Käse...
Das untere Fach dient zur Aufbewahrung
von Getränken, Dosen, Flaschen...
Kühlfach
Der obere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Konserven, Wein,
Keksen...
Der mittlere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Milchprodukten,
Fertiggerichten, Gebäck, Fruchtsäften,
Bier...
Der untere Bereich dient zur
Aufbewahrung von Fleisch,
Wurstwaren...
Das Obst- und Gemüsefach
(wo vorhanden) dient zur Aufbewahrung
von frischem Obst, tropischen Früchten,
Gemüse, Karotten, Kartoffeln,
Zwiebeln...
Bei Stromausfall bewahrt das
Gefrierfach etwa 18 Stunden lang
seine Temperatur.