User manual

Reinigung und Wartung
92
Für eine optimale Energieeinsparung und
einen leistungstüchtigen Betrieb des Geräts,
den Kondensator im hinteren Teil
regelmäßig mit einem Besen, einem
Staubsauger oder einem Lappen reinigen.
4.3 Abtauen des Kühlschrankes
Die Kühlzelle ist mit einem automatischen
Abtausystem ausgestattet.
Während des normalen Betriebs des
Verdichters bildet sich an der Rückwand des
Geräts eine Reifschicht, die schmilzt, wenn
das Gerät ausgeschaltet wird.
In der Zeit, in der der Verdichter außer
Betrieb steht, taut die Reifschicht, und das
Tauwasser läuft in die dafür vorgesehene
Öffnung am Boden der Zelle.
Daraufhin wird das Tauwasser in die Schale
geleitet, die sich unter dem Verdichter
befindet, wo es schließlich verdunstet.
4.4 Abtauen des Gefrierfachs
Das Gefrierfach muss manuell abgetaut
werden. Wenn die Stärke des Frostes oder
des Eises 2 cm erreicht, ist eine Entfrostung
erforderlich.
Einige Stunden vor der Entfrostung
folgendermaßen vorgehen:
1. Den Thermostat auf 5 stellen, um die
tiefgefrohrenen Lebensmittel noch
stärker zu kühlen.
2. Den Drehknebel auf Position 0 drehen.
3. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Während der Reinigung müssen die
tiefgefrorenen Lebensmittel entfernt und vor
dem Auftauen geschützt werden. Einen
Behälter unter die Ablaufrinne des
Tauwassers stellen.
Nach dem Entfrosten, die Tiefkühlzelle gut
trocknen.
Die Bildung von Eis auf der
Rückwand des Gerätes ist von
Klimaveränderungen, von der
Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet
wird, von den
Betriebstemperaturen des Geräts
und von der Menge der
aufbewahrten frischen
Lebensmitteln (insbesondere Obst
und Gemüse) abhängig.
Verwenden Sie keine elektrischen
Geräte (z.B. Haartrockner...) oder
Sprays für das Abtauen, da diese
die Kunststoffteile verformen
können.