Operation Manual

Anleitungen für den Benutzer
71
10.FEHLERSUCHE
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE WAHRSCHEINLICHE ABHILFE
Lauter Betrieb - siehe Abschnitt
“Betriebsgeräusche”
Der Kompressor schaltet zu oft ein
oder läuft im Dauerbetrieb:
- Unzureichende Kühlung des
Kompressors und des
Verflüssigers;
- Erhöhte Außentemperatur;
- Zu häufiges oder zu langes
Öffnen der Türen;
- Es wurden zu viele frische
Nahrungsmittel eingefüllt
- Sicherstellen, dass die
Geräterückseite ausreichend
belüftet ist wie im Abschnitt “3.1
Wahl des Aufstellungsorts”
beschrieben, und dass der
Verflüssiger nicht übermäßig
verschmutzt ist;
- Weniger Frischware auf einmal
einfrieren;
Der Kompressor schaltet nicht ein: - Temperaturregler steht auf 0
(Stop). Bei Mod. FAB 32:
Gefriergerät-Schalter
ausgeschaltet;
- Netzkabel nicht am Stromnetz
angeschlossen;
- Steckdose liefert keinen Strom.
- Netzkabel in die Steckdose
stecken;
- Stromwerke kontaktieren
Unzureichende Kühlung des
Kühlraums:
- Der Thermostat zur Regelung der
Innentemperatur ist auf eine zu
niedrige Stufe eingestellt (1-2) (die
einer höheren Temperatur im
Kühlraum entspricht);
- Zu häufiges oder zu langes
Öffnen der Tür;
- Tür schließt nicht richtig
- Erhöhte Außentemperatur.
- Regler auf eine mittlere Stellung
(4-5) bringen.
- Tür seltener und so kurz wie
möglich öffnen;
- Kontrollieren, ob die
Nahrungsmittel korrekt auf den
Abstellflächen eingeräumt wurden
und das korrekte Schließen nicht
behindern, und ob der
Kühlschrank korrekt auf dem
Fußboden nivelliert wurde;
- Sicherstellen, dass die Dichtung
korrekt schließt und nicht
beschädigt ist.
Wasser am Boden des Kühlraums: - “Kondensatablassöffnung”
verstopft oder vereist
- Ablassöffnung freimachen
Türen lassen sich sofort nach dem
Schließen nur schwer wieder öffnen:
- Wenn versucht wird, eine Tür
sofort nach dem Schließen erneut
zu öffnen (vor allem die Tür des
Gefrierabteils), muss man viel
Kraft aufwenden. Dieses
Phänomen wird durch den von der
Kühlung der eingedrungenen
Warmluft erzeugten Unterdruck
verursacht.